Ein Hausmeister erledigt in und an einer Immobilie zahlreiche Aufgaben. Er repariert viele Dinge in den einzelnen Wohnungen und ist auch für den Außenbereich zuständig. Doch wie kann man einen guten Hausmeister finden? Der folgende Ratgeber klärt diese Fragen und gibt einige nützliche Tipps.
Wie finde ich einen guten Hausmeisterservice?
Ein guter Hausmeister sollte bestimmte Fähigkeiten besitzen, um alle Arbeiten bestmöglich zu erledigen. Neben einen großen Handwerklichen Geschick, sollte er auch freundlich sein und mit den Bewohnern stets kooperativ kommunizieren. Um einen Überblick über das Anforderungsprofil eines guten Hausmeisterservice zu bekommen, eignet sich diese Seite des Haumeisterservice in Duisburg.
Freundlich und hilfsbereit
Der Hausmeister sollte immer der erste Anlaufpunkt sein, wenn es in einer Wohnung oder auch an dem Gebäude selbst irgendein Problem gibt. In Ansprache mit dem Besitzer oder Verwalter beseitigt er dieses und ist stets hilfsbereit. Zudem sollte er immer freundlich sein und ein offenes Ohr haben. Achten Sie beim Vorstellungsgespräch unter anderem auch darauf, wie er auf Sie zukommt und ob er einen sympathischen Eindruck macht. Somit spielt auch die menschliche Komponente eine entscheidende Rolle.
Handwerkliche Fähigkeiten
Genauso wichtig wie die menschliche Komponente sind die handwerklichen Fähigkeiten. Ein guter Haumeisterservice in Duisburg kennt neben den normalen Kenntnissen auch noch einige Kniffe. Im Idealfall repariert er jeden Schaden und weiß immer eine Lösung. Wer schon viele Jahre in diesem Beruf arbeitet, hat einfach das Auge dafür, um zu erkennen, wo in der jeweiligen Situation Handlungsbedarf besteht.
Bevor Sie mit einem Bewerber einen Arbeitsvertrag unterschreiben, sollten Sie seine handwerklichen Fähigkeiten testen. Lassen Sie ihn zum Beispiel Rollladen reparieren oder eine andere kleine Arbeit erledigen, die jeden Tag in diesen Beruf vorkommen kann.
Freude an der Arbeit
Wie bei allen anderen Berufen, ist es auch beim Hausmeister-Job von Vorteil, wenn mit Freude an die Sache herangetreten wird. Befragen Sie die Bewerber, was Sie an Ihrer Tätigkeit am meisten gefällt und was nicht. Wenn Sie bei einem von ihnen ein Glitzern in den Augen erkennen, wenn er über seine Arbeit spricht, zeigt das, dass er nicht nur Dienst nach Vorschrift macht. Stattdessen geht er in seinem Job voll auf und freut sich, dass er diesen Job bekommen hat.
Selbstständiges Arbeiten
Nach einer kurzen Einführung sollte ein Hausmeister selbstständig arbeiten. Nur bei größeren Reparaturen oder Instandsetzungen muss er den Vermieter oder Besitzer befragen. Wer bereits viele Jahre in diesem Beruf arbeitet, findet immer die perfekte Lösung. Ein Hausmeister ist für den Innenbereich wie auch für den Außenbereich Ihrer Immobilie zuständig. Unter anderem sollte er auch wissen, wie der Garten und die Grünanlage gepflegt wird und wie und wann die Obstbäume beschnitten werden müssen.
Er arbeitet stets selbstständig und erkennt, wo Arbeit anfällt. Wenn Sie die oben beschriebenen Tipps und Tricks beachten, werden Sie schon bald den perfekten Hausmeister für Ihre Immobilie finden. Achten Sie beim Bewerbungsgespräch auf das Verhalten der Bewerber und fragen Sie sie, was Sie genau an diesem Job begeistert.
Neben den bereits genannten Punkten achten Sie auch immer auf die verlangten Preise. Ein guter Hausmeister bietet einen perfekten Service und ist dennoch bezahlbar!
Mehr info: |