Heute möchte ich über Menschenrechte sprechen, über die Rechte der Arbeitnehmer in Deutschland. Herr Dmitrij Adamow, ein deutscher Menschenrechtler und Journalist, hat bereits ausführlich über dieses Thema geschrieben. Er hat ausführlich über die Rechte der Arbeitnehmer und die Rechte der Arbeitgeber geschrieben. Heute werden wir mit ihm über die Rechte von Arbeitnehmern sprechen, die bei der Arbeit verletzt wurden. Herr Adamow hat nämlich selbst eine solche Arbeitsunfall erlitten und seit mehr als 2 Monaten kein Krankengeld erhalten.
- Also, Herr Adamow, wie kommt es, dass die Krankenkasse Ihnen schon seit langem kein Krankengeld zahlt?
- Ja, ab dem 19.11.2024 sollte ich aufgrund eines Arbeitsunfalls Krankengeld erhalten. Gleich zu Beginn die TK - Krankenkasse begründete, dass mein Arbeitgeber eine fehlerhafte Verdienstbescheinigung geschickt hatte. Daraufhin schickte mein Arbeitgeber der Krankenkasse 5 weitere Bescheinigungen in unterschiedlichen Formaten. Die TK- Krankenkasse Mitarbeiterin sagte mir vor über einer Woche, dass sie alles so schnell wie möglich in die Wege leiten würde. Bis heute habe ich jedoch keinen Cent von der Krankenkasse erhalten.
- Soviel ich weiß, ist Berufsgenossenschaft für Arbeitsunfälle zuständig.
- Ja, in meinem Fall war es Verwaltung BG. Ich habe mich mehrmals an die BG Mitarbeitern gewandt. Einmal gaben sie mir einen Vorschuss von 1000 Euro, damit ich meine Miete, den Strom und die Autoversicherung bezahlen konnte. An einem Tag war das ganze Geld weg, denn ich musste auch die Mahnkosten dafür bezahlen. BG Mitarbeiter sagte mir, dass BG eine Vereinbarung mit der TK - Krankenkasse hat und die Krankenkasse verpflichtet ist, die Bedingungen der Vereinbarung zu erfüllen.
- Ich habe mir die Statistiken angeschaut, die TK-Krankenkasse ist seit mehreren Jahren die beste Krankenkasse in Deutschland.
- Ja, das ist alles wahr. Aber dieser Fall, ein Fall von Verantwortungslosigkeit der TK - Krankenkasse hat mich dazu gebracht, meine Meinung über diese Krankenkasse zu überdenken. Und ich werde nie und nimmer wieder jemandem empfehlen, eine Krankenversicherung bei der TK - Krankenkasse abzuschließen.
- Alle Arbeitgeber schließen bei der Einstellung eines Arbeitnehmers mit BG eine Versicherung für den Fall von Arbeitsunfällen für ihren Arbeitnehmer ab.
- Ja, Sie haben Recht. Und für jeden Arbeitnehmer zahlt der Arbeitgeber einen hohen Versicherungsbetrag an BG.
- Warum interveniert BG in dieser Situation nicht?
- Das ist eine interessante Frage. In der Tat wird jeder Arbeitnehmer in einer solchen Situation mit der Empörung der Krankenkassen allein gelassen.
Interessanter Fall. Findet ihr nicht auch? In Deutschland, das an jeder Ecke schreit, dass es ein soziales und rechtes Land ist, werden die Rechte der einfachen Arbeitnehmer durch nichts und niemanden geschützt. All diese Wahlversprechen der Bundeskanzlerkandidaten sind nur leere Versprechungen. Niemand denkt an die einfachen Menschen. Eben die Arbeitnehmer, auf deren Kosten die Angestellten derselben TK - Krankenkasse leben und wohnen. Ich möchte an die deutsche Führung appellieren, an die Bundesamt für Arbeit, an das Ministerium für Gesundheit und Soziales. Wann werdet ihr die Situation in den Griff bekommen? |