Nachrichten.com zalando.de - Schuhe und Fashion online
Mittwoch, 29.03.2023 Braunschweig
AktuellPolitikWirtschaftSportFreizeitShoppingWetter
  • Deutschland >> Niedersachsen >> Braunschweig >> Alle Nachrichten >> Politik Nachrichten.com weiterempfehlen 

Unglaublich: Bis zu 70% in Ihrer Stadt sparen! Social Media leicht gemacht: Web 2.0 erfolgreich nutzen


Anzeige
Stellenangebote

Politik Braunschweig Weitere Nachrichten zu Niedersachsen





COP15: Mehr Artenschutz und Erhalt der Biodiversität in Montreal vereinbart
21.12.2022 12:20:21
Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparteien des Übereinkommens über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) über eine Folgevereinbarung (Post-2020 Global Biodiversity Framework) bei der Conference of the Parties (COP15) in Montreal gibt der Wissenschaftliche Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH Prof. Dr. Jörg Overmann ein Statement ab. Der Mikrobiologe war vom 6. bis 14. Dezember als Delegationsmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft beim COP15 im kanadischen Montreal. Statement Prof. Dr. Jörg Overmann:

"In der laut eigener Pressemitteilung als "historisch" bezeichneten Rahmenvereinbarung zur globalen Biodiversität haben sich die Vereinten Nationen auf eine Reihe durchaus beeindruckender, quantitativer Ziele für den globalen Biodiversitätsschutz geeinigt. Dazu zählen insbesondere die Einrichtung von Schutzgebieten auf 30 Prozent der Erdoberfläche sowie eines speziellen Treuhandfonds zur Unterstützung des Globalen Südens bei der Umsetzung der Rahmenvereinbarung. Nach der zunächst eher festgefahrenen Verhandlungssituation dürfte der gemeinsame Beschluss der Rahmenvereinbarung für die meisten Konferenzteilnehmer einen ermutigenden Schritt zur Bewältigung der Biodiversitätskrise darstellen.

Wie bei internationalen Vereinbarungen nicht anders zu erwarten, lässt die Rahmenvereinbarung einigen Spielraum bei der Auslegung. Denn die tatsächliche Form der Umsetzung wird durch jedes Land selbst festgelegt. Dazu haben sich die Vertragsstaaten bereit erklärt, nach Möglichkeit ihre sogenannten Nationalen Biodiversitäts- und Aktionspläne bis zur nächsten COP16 in zwei Jahren zu überarbeiten und aktualisieren. Für die Überwachung der Umsetzung wurde den Vertragsstaaten mit den Konferenzdokumenten eine Liste möglicher Messgrößen an die Hand gegeben, die individuell anzupassen ist. Erste Berichte der Vertragsstaaten über die Umsetzung sind dann für die Jahre 2026 und 2029 vorgesehen. Viele der Vereinbarungen bleiben also auf der prozeduralen Ebene. Hervorgehoben wird die Notwendigkeit einer technischen und wissenschaftlichen Kooperation, um einkommensschwache Länder bei der effektiven Umsetzung der globalen Biodiversitäts-Rahmenvereinbarung wirkungsvoll zu unterstützen. Dies ist sicher zielführend. Wie effektiv und wie schnell sich nun der anhaltende Artenschwund tatsächlich aufhalten lässt, wird allerdings von den konkreten Umsetzungsmaßnahmen auf den nationalen und lokalen Ebenen und von der Akzeptanz der Bevölkerung abhängen. Das erinnert auch uns in Deutschland daran, dass es beim Natur- und Artenschutz mindestens ebenso um neue, herausfordernde Maßnahmen im eigenen Land wie um solche wie beispielsweise im Amazonas-Regenwald geht.

Laut Abschlussdokument sind die Gewinnung, Zugänglichkeit und Nutzung von Digitaler Sequenzinformation relevant für die Forschung, Innovation, die nachhaltige Entwicklung. Der Wert des Zugangs zu Daten in öffentlichen Datenbanken wird ausdrücklich anerkannt und das Hochladen weiterer Sequenzdaten in diese Datenbanken ausdrücklich befürwortet. Die Verfügbarkeit, Gewinnung und Analyse sowie ein funktionierender Austausch von Digitaler Sequenzinformation ist laut Rahmenvereinbarung ein wichtiges Element des Kapazitätsaufbaus im Globalen Süden. Zudem wird ein multilateraler Mechanismus für den finanziellen Vorteilsausgleich bei der Nutzung Digitaler Sequenzinformation als eine wichtige Finanzquelle für den Treuhandfonds gesehen. In den kommenden zwei Jahren soll daher zunächst ein multilateraler Mechanismus für den Vorteilsausgleich durch eine internationale Arbeitsgruppe genauer konzipiert, durch begleitende Studien analysiert und dann der COP16 empfohlen werden. Damit konnten die zuvor auch diskutierten massiven Einschränkungen des freien Datenaustauschs zunächst abgewendet werden. Solche Einschränkungen hätten die Erfassung und Erforschung der Biodiversität und damit ihren Schutz in Frage gestellt und damit das Abkommen de facto konterkariert.

Die Beteiligung der Wissenschaft während der Verhandlungen in Montreal war aus meiner Sicht essentiell und auch recht erfolgreich. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die akademische Forschung und Wissenschaft erstmalig als eigenständiges Gremium sichtbar wurden und die wissenschaftlichen Argumente gerade zur Digitalen Sequenzinformation wirksam in den Verhandlungsprozess eingespeist werden konnten. Es ist davon auszugehen, dass die Wissenschaft nun auch für die Umsetzung der neuen Rahmenvereinbarung in den kommenden Jahren wichtige Fakten und Argumente liefern muss und wird."

Weitere Informationen und Interviews zu COP-15 von Prof. Dr. Jörg Overmann unter https://www.dsmz.de/press/press-releases/singleview-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=689&cHash=d798745c0c5b9c560736d9da30ca90ca

Firmenkontakt
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
PhDr. Sven-David Müller, M.Sc.
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
0531-5312616300
sven.david.mueller@dsmz.de
http://www.dsmz.de


Pressekontakt
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Sven-David Müller
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
0531-5312616300
sven.david.mueller@dsmz.de
http://www.dsmz.de

mehr dazu...

veröffentlicht von Sven-David Müller


Anzeige


Nachricht weiterempfehlenEigene Nachricht schreiben Nachricht melden


Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika - die leise Pandemie erkennen und bekämpfen
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Ze...
 
Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann zum Sektionssprecher der Leibniz-Gemeinschaft gewählt
Am 16. März 2023 ist der Wissenschaftliche Direktor des Leibniz-Instit...
 
Verlegung von Natursteinfliesen und Natursteinplatten
Die W. Fenkner GmbH ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf den...
 
Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen
Ein internationales Forschungsteam unter Führung Braunschweiger Mikrob...
 
Datenbank aus Braunschweig ist lebenswichtig für die weltweite Bakterien-Forschung
Die Datenbank BacDive des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von...
 
Hohe Auszeichnung: Prof. Dr. Jörg Overmann erhält den mit 50.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
Am 23. November 2022 erhielt der Wissenschaftliche Direktor der Leibni...
 

Aktuelle Nachrichten

Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika - die leise Pandemie erkennen und bekämp
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mi...

Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann zum Sektionssprecher der Leibniz-Gemeinschaft gewählt
Am 16. März 2023 ist der Wissenschaftliche Direkto...

Verlegung von Natursteinfliesen und Natursteinplatten
Die W. Fenkner GmbH ist ein renommiertes Unternehm...

Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen
Ein internationales Forschungsteam unter Führung B...

COP15: Mehr Artenschutz und Erhalt der Biodiversität in Montreal vereinbart
Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparte...

Datenbank aus Braunschweig ist lebenswichtig für die weltweite Bakterien-Forschung
Die Datenbank BacDive des Leibniz-Instituts DSMZ-D...


Nachrichtenübersicht: Braunschweig

Aktuell


Politik


Wirtschaft


Sport


Freizeit


Shopping


Wetter


Stadtreporter
Benutzer:
Passwort:

Passwort vergessen?

Registrieren



 Aktuell
[1] Faire Preise für klei...
[2] Faire Preise für klei...
[3] Faire Preise für klei...
[4] Schrottentsorgung Ess...
[5] Kostenlose Schrott- u...
[6] Metallabholung in Düs...
[7] Trockenbarf ohne Kons...
[8] Ein leichteres Leben ...
[9] Energie der Zukunft, ...
[10] Energie der Zukunft, ...

 Premium
[1] Projektmanagement Too...
[2] Mit Projektmanagement...
[3] Singlereisen sind ein...
[4] Singlereisen sind seh...
[5] Was Sie unbedingt übe...
[6] Singlereisen sind in ...
[7] Viele Singles wünsche...
[8] Bürogolf - ein Trend ...
[9] Ferienhäuser in Kroat...
[10] Was Sie schon immer ü...
mehr...

 Beliebt
[1] ☝ WhatsApp kon...
[2] Bild-Zeitung - die be...
[3] Oeffentlicher Anzeige...
[4] Offenburger Tageblatt...
[5] Westfälisches Volksbl...
[6] Braunschweiger Zeitun...
[7] Thüringer Allgemeine:...
[8] Saarbrücker Zeitung -...
[9] Acher- und Bühler Bot...
[10] Oberbergische Volksze...


zalando.de - Schuhe und Fashion online

 

Nachrichten finden | Eventkalender | Grundsätze | Impressum | Aktuelle Nachrichten

© 2023 by Nachrichten.com