Nachrichten.com zalando.de - Schuhe und Fashion online
Montag, 20.03.2023 Braunschweig
AktuellPolitikWirtschaftSportFreizeitShoppingWetter
  • Deutschland >> Niedersachsen >> Braunschweig >> Alle Nachrichten >> Politik Nachrichten.com weiterempfehlen 

Unglaublich: Bis zu 70% in Ihrer Stadt sparen! Social Media leicht gemacht: Web 2.0 erfolgreich nutzen


Anzeige
Stellenangebote

Politik Braunschweig Weitere Nachrichten zu Niedersachsen





Zwei Forscher des Leibniz-Instituts DSMZ gehören 2022 erneut zu den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt
29.11.2022 11:28:01
Auch in diesem Jahr gehören Privatdozent Dr. Markus Göker und Dr. Jan Meier-Kolthoff vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH zu den weltweit meistzitierten Forschenden, den so genannten "Highly Cited Researchers" (HCR). Forschende zitieren in ihren Publikationen in der Regel die wichtigsten bereits veröffentlichten Arbeiten zum jeweiligen Thema. Dies macht die Gesamtzahl der Zitate einer wissenschaftlichen Arbeit zu einem primären Indikator für die Qualität der dahinterstehenden Forschung.
Die beiden Braunschweiger Bioinformatiker stehen auf der jährlichen Liste, die am 15. November 2022 von dem Analyseunternehmen Clarivate Analytics? auf Basis der Publikationsdatenbank Web of Science? veröffentlicht wurde. Nach der Bewertung von Clarivate Analytics? haben die beiden DSMZ-Forscher einen außergewöhnlichen Einfluss auf die Forschung ausgeübt, was durch die Erstellung mehrerer hoch zitierter Artikel belegt wird, die zwischen 2011 und 2021 veröffentlicht wurden und im Web of Science? zu den oberen ein Prozent der Zitate nach Fachgebiet und Jahr zählen. Markus Göker ist zum vierten Mal in Folge und Jan Meier-Kolthoff zum dritten Mal in Folge gelistet. Die globale Liste enthält die Namen von 6938 Forschenden, von denen 369 in Deutschland ansässig sind. Die vollständige Liste ist unter https://clarivate.com/highly-cited-researchers/ zu finden. Beide Auszeichnungen wurden in der Kategorie "Mikrobiologie" vergeben, was die Bedeutung zeigt, die die Bioinformatik heutzutage auf diesem wichtigen Gebiet innerhalb der Biowissenschaften hat. Darüber hinaus wird damit auch die Rolle der DSMZ als interdisziplinäre Infrastruktureinrichtung unterstrichen.

Pionierarbeit in genombasierter Taxonomie und Phylogenomik
Beide Wissenschaftler arbeiten in der Abteilung Bioinformatik und Datenbanken, in der Markus Göker die Arbeitsgruppe Phylogenomik leitet. Seit mehr als einem Jahrzehnt etablieren beide Bioinformatiker an der DSMZ Methoden und Werkzeuge für die genombasierte Taxonomie von Organismen (vor allem Prokaryoten) und Viren. Taxonomie ist die Praxis und Wissenschaft der Klassifizierung von Organismen und Viren und wurde in den letzten 15 Jahren durch die Bioinformatik und die sogenannte "-omics-Revolution" stark vorangetrieben. Drei viel zitierte Beispiele für ihre Arbeit sind (1) der Type Strain Genome Server (TYGS), eine Datenbank-gestützte Hochdurchsatz-Plattform für die genombasierte Taxonomie von Mikroben, (2) die Virus Classification and Tree Building Online Resource (VICTOR), ein digitaler Ansatz für die Phylogenie und Klassifizierung prokaryotischer Viren, und (3) der Genome-to-Genome Distance Calculator (GGDC), ein Webdienst für die genombasierte Abgrenzung prokaryotischer (Unter-)Arten, der heutzutage routinemäßig bei fast jeder neuen mikrobiellen Artbeschreibung verwendet wird.

Wie die Liste der am häufigsten zitierten Forscher erstellt wird
Falls Sie sich schon einmal gefragt haben, wie die hoch zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgewählt werden: Clarivate? bezieht seine Daten aus den veröffentlichten Arbeiten, die im Web of Science?-Zitierindex zu den ersten ein Prozent der Zitate nach Fachgebiet und Veröffentlichungsjahr zählen. Datenwissenschaftler und Bibliometrieexperten von Clarivate? bewerten die endgültige Liste. Zwei besonders bemerkenswerte qualitätssichernde Filterkriterien, die Clarivate? anwendet, sind die Entfernung von (1) deutlich mehrfach zitierten Arbeiten mit mehr als 30 Autoren oder expliziten Gruppenautorenschaften und (2) Forschern, deren Grad der Selbstzitierung die typischen Muster des jeweiligen Feldes bei weitem übersteigt. Einzelheiten zur Methodik finden sich unter https://clarivate.com/highly-cited-researchers/methodology/.

DSMZ-Pressekontakt:
PhDr. Sven-David Müller, Pressesprecher des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Tel.: 0531/2616-300
Email: press(at)dsmz.de

Firmenkontakt
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
PhDr. Sven-David Müller, M.Sc.
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
0531-5312616300
sven.david.mueller@dsmz.de
http://www.dsmz.de


Pressekontakt
Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Sven-David Müller
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
0531-5312616300
sven.david.mueller@dsmz.de
http://www.dsmz.de

mehr dazu...

veröffentlicht von Sven-David Müller


Anzeige
zalando.de - Schuhe und Fashion online


Nachricht weiterempfehlenEigene Nachricht schreiben Nachricht melden


Verlegung von Natursteinfliesen und Natursteinplatten
Die W. Fenkner GmbH ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf den...
 
Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen
Ein internationales Forschungsteam unter Führung Braunschweiger Mikrob...
 
COP15: Mehr Artenschutz und Erhalt der Biodiversität in Montreal vereinbart
Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparteien des Übereinkomme...
 
Datenbank aus Braunschweig ist lebenswichtig für die weltweite Bakterien-Forschung
Die Datenbank BacDive des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von...
 
Hohe Auszeichnung: Prof. Dr. Jörg Overmann erhält den mit 50.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
Am 23. November 2022 erhielt der Wissenschaftliche Direktor der Leibni...
 
Ein neues Kapitel über Actinobakterien in der Genomic Encyclopedia of Bacteria and Archaea
Die mikrobielle Vielfalt auf unserem Planeten ist immens, doch ein Gro...
 

Aktuelle Nachrichten

Verlegung von Natursteinfliesen und Natursteinplatten
Die W. Fenkner GmbH ist ein renommiertes Unternehm...

Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen
Ein internationales Forschungsteam unter Führung B...

COP15: Mehr Artenschutz und Erhalt der Biodiversität in Montreal vereinbart
Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparte...

Datenbank aus Braunschweig ist lebenswichtig für die weltweite Bakterien-Forschung
Die Datenbank BacDive des Leibniz-Instituts DSMZ-D...

Hohe Auszeichnung: Prof. Dr. Jörg Overmann erhält den mit 50.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis d
Am 23. November 2022 erhielt der Wissenschaftliche...

Zwei Forscher des Leibniz-Instituts DSMZ gehören 2022 erneut zu den meistzitierten Wissenschaftlern
Auch in diesem Jahr gehören Privatdozent Dr. Marku...


Nachrichtenübersicht: Braunschweig

Aktuell


Politik


Wirtschaft


Sport


Freizeit


Shopping


Wetter


Stadtreporter
Benutzer:
Passwort:

Passwort vergessen?

Registrieren



 Aktuell
[1] Schrottankauf Duisbur...
[2] Schrottankauf Dortmun...
[3] Schrottankauf zu attr...
[4] Regressions-, Selbst-...
[5] GUM PerioBalance brin...
[6] Indien heißt die Welt...
[7] Maibritt singt ersten...
[8] Zimmer für Monteure i...
[9] Zimmer für Monteure i...
[10] Zimmer für Monteure i...

 Premium
[1] Projektmanagement Too...
[2] Mit Projektmanagement...
[3] Singlereisen sind ein...
[4] Singlereisen sind seh...
[5] Was Sie unbedingt übe...
[6] Singlereisen sind in ...
[7] Viele Singles wünsche...
[8] Bürogolf - ein Trend ...
[9] Ferienhäuser in Kroat...
[10] Was Sie schon immer ü...
mehr...

 Beliebt
[1] ☝ WhatsApp kon...
[2] Bild-Zeitung - die be...
[3] Oeffentlicher Anzeige...
[4] Offenburger Tageblatt...
[5] Westfälisches Volksbl...
[6] Braunschweiger Zeitun...
[7] Thüringer Allgemeine:...
[8] Saarbrücker Zeitung -...
[9] Acher- und Bühler Bot...
[10] Oberbergische Volksze...


zalando.de - Schuhe und Fashion online

 

Nachrichten finden | Eventkalender | Grundsätze | Impressum | Aktuelle Nachrichten

© 2023 by Nachrichten.com