Die Stadt Torgelow mit rund 10.500 Einwohnern liegt im Landkreis Uecker-Randow in Mecklenburg-Vorpommern und ist Verwaltungssitz des am 1.Januar 2005 gebildeten Amtes Torgelow-Ferdinandshof. Bekannt geworden ist Torgelow, als man Anfang des 18. Jahrhunderts Raseneisenerz gefunden hat und auch durch seine in der Umgebung liegenden Kasernen mit ihren umfangreichen Truppenübungsplätzen.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen Schlossruine und entstehendes Mittelalterzentrum, Ukranenland (Freilichtmuseum über die Slawenzeit 10. Jh.), evangelische Christuskirche (neugotischer Bauweise, errichtet 1660), Hüttenwerkplatz (mit Glockenstuhl, 1790 erbaut) sowie Kaisereichen (ca. 80-jährige Eichen).
Torgelow, Vorpommersche Industriestadt, mit 240 jähriger industriellen Tradition), war ehemals bedeutender Standort von 14 Eisengießereien. Heute ist sie als Industrie- und Gewerbestandort mit Vielzahl von Dienstleistungsunternehmen, Unternehmen des Bauwesen und vor allem Gewerben des Gießerei- und Maschinenbaus und weiterhin Polstermöbel und Medizinmöbel zu sehen.
Die Homepage von Torgelow ist
|