Neuhaus am Rennweg ist eine Stadt in Thüringen im Landkreis Sonneberg. Zu Neuhaus gehören die beiden Stadtteile Igelshieb südlich und Schmalenbuche im Nordosten. Mit knapp 400 Jahren Geschichte ist Neuhaus der jüngste Ort Thüringens. Zur Zeit sind rund 6.000 Einwohner in diesem Ort angemeldet.
Im Stadtbereich zählt die 1892 eingeweihte Stadtkirche zu den Sehenswürdigkeiten, sie ist eine der größten Holzkirchen in Thüringen. Ebenso lohnt der Besuch des Heimatmuseums Geißlerhaus, dem Geburtshaus von Dr. Heinrich Geißler, einem Pionier des Glasapparatebaus, der Vakuumtechnik und Elektrizitätslehre.
Heute ist Neuhaus am Rennweg ein wirtschaftliches Mittelzentrum im nördlichen Teil des Landkreises Sonneberg sowie auch ein touristisches Zentrum im südlichen Thüringer Wald an der Grenze zum Thüringer Schiefergebirge. Tradition hat das vor dem Gasbrenner geblasene Hohl- und Massivglas, das in vielfältigen Variationen hergestellt und zum Kauf angeboten wird. Ansässig sind aber auch Betriebe der Mikroelektronik und der chemisch-pharmazeutischen Glaswarenherstellung.
Die Zeitunge in Neuhaus am Rennweg ist
Freies Wort – Neuhaus (www.freies-wort.de/nachrichten/regional/neuhaus/)
Die Homepage von Neuhaus am Rennweg ist
|