Anzeige
Stellenangebote
|
     
|
|
Unternehmer regen Überbrückungshilfe des Landes Schleswig Holstein an und diskutieren die gescheiter |
25.01.2021 14:02:01 |
Dem ALSTER BUSINESS CLUB ist es gelungen, den Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz als Referenten für dieses Thema zu gewinnen.
Das Treffen findet am 26.01.2020 um 20:00 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen. Tickets können über die Plattform Xing erworben werden und werden als (steuerlich abzugsfähige) Spende zur Sicherung des Fortbestandes des A.B.C. bewertet.
https://www.xing.com/events/wirtschaftsminister-bernd-buchholz-alster-business-club-zoom-meeting-3238771 || Online: https://zoom.us/j/ Meeting-ID 635-948-4173
-
Die Bundesrepublik Deutschland hat zur Bewältigung der Pandemie ein umfangreiches Paket an Corona-Soforthilfen für die Wirtschaft aufgelegt. Unternehmen wie Lufthansa, Daimler Benz, MV-Werften, Puma und andere sind mit Milliardenbeträgen unterstützt worden. Bei klein- und mittelständischen Betrieben sowie bei Soloselbständigen stockt es jedoch in der Umsetzung.
Das Bundeswirtschaftsministerium war nicht in der Lage eine einfache Website so rechtzeitig online zu stellen, dass die Förderanträge zur Novemberhilfe von den Betroffenen auch heruntergeladen werden konnten. Dann wurden – durch die Hintertür – die Zugangskriterien verändert und die Schwelle erhöht. In Folge dessen sind die bewilligten Novemberhilfen 2020 auch im Januar 2021 noch nicht ausgezahlt.
Ein Arbeitsweise die vor Dilettantismus und Inkompetenz nur so strotzt und viele der -unverschuldet- bedürftigen Unternehmen an den Rand des Abgrunds stösst. Nicht zuletzt deshalb musste der verantwortliche Bundeswirtschaftsminister Altmaier am 17.01.21 eine erneute Überprüfung des Zugangsverfahrens zusagen und die Antragsfristen bis Ende April verlängern.
Man muss sich dabei vor Augen halten, dass es um Abschlagszahlungen für den Monat November geht, die bis heute, zweieinhalb Monate nach Beginn des Lockdowns für die Meisten nicht verfügbar sind. Ob das Bundeswirtschaftsministerium aus dem ersten Lockdown keine Erfahrungen mitgenommen hat muss offen bleiben. Das vorliegende Ergebnis spricht jedoch deutlich dagegen, dass aus der Vergangenheit gelernt wurde.
-
Der ALSTER BUSINESS CLUB möchte in der Diskussion mit Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz erörtern, welche Möglichkeiten seitens des Landes Schleswig-Holstein bestehen, um zumindest die temporären Defizite durch Zwischenfinanzierungen für die Betroffenen zu überbrücken.
Weiteres Thema ist die nach der Corona-Ersthilfe erneut eingeführte "Klientelpolitik" für die November-Soforthilfen. Anträge für die zweite Charge der Hilfsgelder sind nur noch über rechts- und steuerberatenden Berufe möglich. Damit wird diesen Berufsständen eine Quote an den Hilfsgeldern gesichert, die eigentlich den Unternehmen zugute kommen sollten.
Auch wird der Umgang mit der zu erwartenden Reduzierung der Kaufkraft und Möglichkeiten der Kompensation, etwa durch ein bedingungsloses Grundeinkommen erörtert werden.
-
Der ALSTER BUSINESS CLUB besteht aus rund 1.200 Unternehmern, Managern und Führungskräften aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Mitgliedsunternehmen stehen in Summe für 87,8Mrd. Jahresumsatz und etwa 560.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Weitere Informationen unter www.alster-business-club.de.
|
https://www.youtube.com/watch?v=DoHaw57ZwxQ |
|
|
|
|
|
Passwort vergessen? Registrieren
Aktuell |
|
Premium |
|
Beliebt |
|
|