Die Gymnastik- und die Seniorengymnastikgruppe des FSV Buckenberg haben ihre Tradition fortgesetzt und ihren weihnachtlichen Jahresabschluss dieses Jahr wieder mit einem Ausflug in die Geschichte der Stadt verbunden.
Nachdem in den Vorjahren im Stadtmuseum und im Kappelhof die Stadtgeschichte näher betrachtet wurde, beleuchtete in diesem Jahr Herr Velte im Technischen Museum die wirtschaftliche Seite der Pforzheimer Schmuckindustrie.
Das Technische Museum im K+J-Gebäude an der Bleichstraße ist in seiner Art einzig in ganz Deutschland. Es zeigt eine Vielzahl auch heute noch funktionstüchtiger Maschinen, an denen Mitarbeiter die frühere Arbeitsweise der Goldschmiede demonstrieren. Herr Velte führte u.a. vor, wie einst Goldketten, Anhänger und Ringe geformt wurden und erläuterte anhand der ursprünglichen Produktionsmethoden die in großen Teilen darauf aufbauenden modernen Herstellungsmethoden. Eine der letzten ausgebildeten Emailleusen zeigte den Teilnehmern wie ein Anhänger emailliert wird.
Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen im Kupferhammer würdigten die Teilnehmer die Initiative der Übungsleiterin Silvia Plattek neben dem Training der körperlichen Fitness den Teilnehmern immer wieder ein Stück Pforzheim näherzubringen.
|