Nachrichten.com zalando.de - Schuhe und Fashion online
Donnerstag, 16.01.2025 Neuwied
AktuellPolitikWirtschaftSportFreizeitShoppingWetter
  • Deutschland >> Rheinland-Pfalz >> Landkreis Neuwied >> Neuwied >> Alle Nachrichten >> Politik Nachrichten.com weiterempfehlen 

Unglaublich: Bis zu 70% in Ihrer Stadt sparen! Social Media leicht gemacht: Web 2.0 erfolgreich nutzen


Anzeige
Stellenangebote

Politik Neuwied Weitere Nachrichten zu Landkreis Neuwied





Klingender Adventskalender soll Koblenzer Chöre 15.000 Euro kosten
02.12.2024 13:44:47
Anders als in der Vergangenheit legt die GEMA nun den pauschalen "Weihnachtsmarkt-Tarif" - U-ST für Veranstaltungen im Freien" zugrunde. Dies ist der Grund dafür, dass der "Klingende Adventskalender" der Chöre aus dem Kreis-Chorverband Koblenz kurzfristig abgesagt wurde. Denn für die 13 geplanten, jeweils halbstündigen Chorauftritte würden auf den Kreis-Chorverband GEMA-Gebühren von über 1.200 Euro pro Aufführung zukommen, was in der Gesamtsumme mehr als 15.000 Euro ausmacht.

Die geplanten Auftrittszeiten zum Koblenzer Adventskalender waren bereits auf der Seite der Koblenzer Weihnachtsmärkte einsehbar. Doch dazu wird es in diesem Jahr nicht kommen. Stattdessen wird am 3. Dezember, dem ersten Tag des klingenden Adventskalenders, ein schweigender Chor auf der Bühne am Josef-Görres-Platz stehen.

"Eine Videokonferenz am vergangenen Freitag sorgte für finale Ernüchterung", äußert sich Tobias Hellmann, Vizepräsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz enttäuscht. "Bis zuletzt wurde versucht, die GEMA zum Einlenken zu bewegen - vergeblich." Kaum nachvollziehbar für alle ist die Tatsache, dass es in dem Bemessungstarif U-ST für die GEMA keinen Unterschied macht, ob bei den Auftritten eine halbe Stunde gesungen wird oder zehn.

Der Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Koblenz, Dietmar Weidenfeller dazu: "Der klingende Adventskalender war nie Selbstzweck für die teilnehmenden Chöre. Ihr Auftritt war stets unentgeltlich. Die Chormitglieder investieren Zeit und auch Reisekosten aus eigener Tasche, um den klingenden Adventskalender an 13 Tagen in der Vorweihnachtszeit mit Klang und Leben zu füllen. Im Rahmen der Auftritte wurden stets Spendengelder für wohltätige Zwecke gesammelt. Davon erhielten die Chöre und ihre Aktiven keinen Cent. In diesem Jahr fallen somit nicht nur Spendengelder für den Kinderschutzbund in Koblenz weg, sondern auch ein wesentlicher Teil der weihnachtlichen Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Koblenz. Die GEMA hat dem ganzen durch ihr Abrechnungsverhalten offensichtlich einen Bärendienst erwiesen."

Der Weihnachtsmarkt in Koblenz ist bei weitem kein Einzelfall. Aufgrund der GEMA-Kosten wird beispielsweise auch in Trier an lediglich zwei Markttagen Live-Musik zu hören sein - und dort größtenteils mit Repertoire, das "GEMA-frei" ist. Für Chöre, Orchester, Bands und Nachwuchskünstler fällt damit eine wichtige Möglichkeit weg, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. "Ganz offenbar wird dies von der GEMA billigend in Kauf genommen", stellt Hellmann verärgert fest. Natürlich sei es möglich, einen Auftritt vollständig mit einem Repertoire zu gestalten, das nicht GEMA-pflichtig sei. "Dabei reden wir von Kompositionen und Bearbeitungen, deren Urheber seit mehr als 70 Jahren tot oder die nicht Mitglied der GEMA sind." Dies gehe aber an der gelebten Aufführungspraxis und den Repertoires der Chöre vorbei.

Schwer erträglich, so Hellmann, sei zudem die Behandlung der Live-Musik auf Weihnachtsmärkten im Vergleich zur "Berieselung" aus Lautsprechern. Lege man die von den Chören mit zwei Lautsprechern beschallte Fläche zugrunde, würden gerade einmal 47 Euro fällig. Denn dort spielt weder die Größe der Lautsprecher noch die Größe des Veranstaltungsortes eine Rolle.

"Als Verband werden wir Wege suchen und finden müssen, um eine praxisgerechte Anpassung der Tarife zu erwirken. Dazu ist der Schulterschluss mit anderen Verbänden sowie vor allem der betroffenen Musikschaffenden wichtig." Denn insbesondere die Mehrzahl der Chorkomponisten sei - durch die Einstufungspraxis der GEMA - ohnehin nicht auf Rosen gebettet. "Die Komponisten und Arrangeure sind von der GEMA-Praxis unmittelbar betroffen - denn ohne Aufführungen, keine Tantiemen", erläutert der Vizepräsident. Dabei sieht Hellmann auch die Politik in der Pflicht: "Die GEMA hat in Deutschland eine Monopolstellung. Gleichzeitig genießt sie durch den staatlich verliehenen Status eines wirtschaftlichen Vereins enorme Privilegien. Das oft gehörte Mantra, die Politik sei hier machtlos, könne daher nicht einfach so stehenbleiben."

Erstveröffentlicht auf Singendes Land unter https://singendesland.de/klingender-adventskalender-soll-koblenzer-choere-15-000-euro-kosten/73418

Kontakt
Chorverband Rheinland-Pfalz
Dieter Meyer
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
02631 8312696
https://singendesland.de

mehr dazu...

veröffentlicht von


Anzeige


Nachricht weiterempfehlenEigene Nachricht schreiben Nachricht melden


Chorzauber-Festival verwandelt Trier in eine singende Metropole
Auf drei Indoorbühnen in den Kirchen St. Gangolf, St. Antonius und der...
 
HWG Medienhaus bietet Film-Deal 2024 oder Filmstudio für Eigenproduktionen
Das HWG-Medienhaus ist in der Großregion Koblenz/Neuwied als Full-Serv...
 
Filmstudio mieten und den eigenen Film produzieren
Das HWG-Medienhaus ist seit langer Zeit in der Großregion Koblenz/Neuw...
 
Leistungsfestival hervorragender Chöre in Wirges
Neues Konzept unter neuem Namen: "Candoro-Chorfestival des Leistungssi...
 
Trierer Chormeile 2018: 1000 Sänger, 42 Chöre auf 13 Plätzen
Am 21. April 2018 wird die elfte Auflage der Trierer Chormeile erneut ...
 
Chorsingen in Rheinland-Pfalz - begeisternde Chorleiter sind gefragt
Im Rahmen des Verbandstages vom Chorverband Rheinland-Pfalz erhielten ...
 

Aktuelle Nachrichten

Klingender Adventskalender soll Koblenzer Chöre 15.000 Euro kosten
Anders als in der Vergangenheit legt die GEMA nun ...

Chorzauber-Festival verwandelt Trier in eine singende Metropole
Auf drei Indoorbühnen in den Kirchen St. Gangolf, ...

HWG Medienhaus bietet Film-Deal 2024 oder Filmstudio für Eigenproduktionen
Das HWG-Medienhaus ist in der Großregion Koblenz/N...

Filmstudio mieten und den eigenen Film produzieren
Das HWG-Medienhaus ist seit langer Zeit in der Gro...

Leistungsfestival hervorragender Chöre in Wirges
Neues Konzept unter neuem Namen: "Candoro-Chorfest...

Trierer Chormeile 2018: 1000 Sänger, 42 Chöre auf 13 Plätzen
Am 21. April 2018 wird die elfte Auflage der Trier...


Nachrichtenübersicht: Neuwied

Aktuell


Politik


Wirtschaft


Sport


Freizeit


Shopping


Stadtreporter
Benutzer:
Passwort:

Passwort vergessen?

Registrieren



 Aktuell
[1] Interaktive Detective...
[2] Johannes Hauck neuer ...
[3] Trends 2025: Digitale...
[4] Neues Buch: 1A Marken...
[5] High Performance: WER...
[6] Flexibel in der Aufst...
[7] Jubiläumsjahr 150 Jah...
[8] AMG Financial EU zur ...
[9] Meisterhafte Additive...
[10] Außergewoehnliches Ju...

 Premium
[1] Projektmanagement Too...
[2] Mit Projektmanagement...
[3] Singlereisen sind ein...
[4] Singlereisen sind seh...
[5] Was Sie unbedingt übe...
[6] Singlereisen sind in ...
[7] Viele Singles wünsche...
[8] Bürogolf - ein Trend ...
[9] Ferienhäuser in Kroat...
[10] Was Sie schon immer ü...
mehr...

 Beliebt
[1] ☝ WhatsApp kon...
[2] Bild-Zeitung - die be...
[3] Oeffentlicher Anzeige...
[4] Offenburger Tageblatt...
[5] Westfälisches Volksbl...
[6] Braunschweiger Zeitun...
[7] Thüringer Allgemeine:...
[8] Saarbrücker Zeitung -...
[9] Acher- und Bühler Bot...
[10] Oberbergische Volksze...

 

Nachrichten finden | Eventkalender | Grundsätze | Impressum | Aktuelle Nachrichten

© 2025 by Nachrichten.com