Nachrichten.com 01_Online Deal 468x60
Freitag, 18.04.2025 Berlin
AktuellPolitikWirtschaftSportFreizeitShoppingWetter
  • Deutschland >> Berlin >> Berlin >> Alle Nachrichten >> Wirtschaft Nachrichten.com weiterempfehlen 

Unglaublich: Bis zu 70% in Ihrer Stadt sparen! Social Media leicht gemacht (Social Media f r Anwender)


Anzeige
Stellenangebote

Wirtschaft Berlin Weitere Nachrichten zu Berlin





Risikomanagement: Die häufigsten Fehler im Unternehmen
17.09.2021 14:25:45
Besonders in größeren Unternehmen kommt einem professionellen Risikomanagement eine überaus große Bedeutung zu. Es kommt deswegen in hohem Maße darauf an, gängige Fehler im Rahmen dieser Geschäftsdisziplin zu vermeiden. Leider schaffen es viele Firmen allerdings nicht eigenständig, ihr Risikomanagement zu optimieren.

Das Risikomanagement im Unternehmen profitiert so beispielsweise in hohem Maße durch eine ISO 31000 Beratung. Welche Fehler im Bereich des Risikomanagements heutzutage besonders weit verbreitet sind, zeigt der folgende Beitrag.

Die häufigsten Fehler im Risikomanagement

Bei dem Risikomanagement handelt es sich um einen äußerst komplexen Bereich, der daher durchaus anfällig für Fehler ist, die teilweise schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen können.

Zahlenorientiertes statt werteorientiertem Denken
Oft sind zwar die größten Risiken bekannt, wie etwa der Know-How-Verlust, die Demotivation oder der Imageverlust, allerdings können die Unternehmen für diese Gefahren keine quantitativen Bewertungen liefern.

Ohne entsprechende Zahlen können computerbasierte Systeme diese jedoch nicht verarbeiten, wodurch sie überhaupt nicht erfasst und dadurch auch nicht gesteuert werden können.

Kein zusammenhangorientiertes Denken
Abhängig von der Höhe der Risikobewertung findet häufig eine Einteilung der einzelnen Risiken in Kategorien statt, die einen unterschiedlichen Handlungsbedarf aufweisen, wie etwa „akzeptabel“, „zu reduzieren“ oder „nicht zulässig“.

Dabei wird jedoch nicht bedacht, dass auch ein Zusammenspiel von mehreren „akzeptablen“ Risiken für sich wiederum ein „nicht zulässiges“ Risiko bedeuten kann.

Statisches vor dynamischem Denken
Zu einem bestimmten Zeitpunkt findet für jedes Risiko mitsamt seiner Schadenhöhe, seiner Eintrittswahrscheinlichkeit und dem sich darauf ergebendem mathematischen Produkt, eine quantitative Ermittlung statt. Daneben wird mithilfe eines Rankings eine budgetierte Maßnahme zugeordnet. Allerdings kommt es dabei zu zwei Fehlern.

Zum einen findet keine weitere Verfolgung davon statt, ob sich im Laufe der Zeit die Bewertung und damit auch das Ranking verändern. Zum anderen wird nicht überprüft, ob sich eventuell neue Risiken aus den jeweiligen Maßnahmen ergeben.

Mangelndes interdisziplinäres Denken
Wenn überhaupt, werden die Risiken oft ausschließlich durch die Fachkompetenz bewertet beziehungsweise identifiziert, durch die sie auch generiert wurden.

Dadurch liegt in vielen Fällen jedoch ein Kenntnismangel über eventuell Spät-, Neben- und Folgewirkungen in anderen Disziplinen vor. Daneben fehlt häufig eine interdisziplinäre und unabhängige Kompetenz, sodass das große Problem der Betriebsblindheit entsteht.

Zu viel kurzzeit- statt langzeitorientiertem Denken
Die Leistungen, die Führungskräfte und Mitarbeiter erbringen, werden in vielen Unternehmen ausschließlich danach bonifiziert, ob kurzfristige Ziele erreicht wurden.

Es findet jedoch keine Überprüfung statt, ob sich die Zielerreichung nachhaltig gestaltet oder vielleicht sogar zu einem späteren Zeitpunkt zu negativen Konsequenzen in den Leistungen geführt hat.

Risikoausblendung im oberen Management
Risiken, die in der oberen Ebene des Managements entstehen können, werden oft nicht identifiziert und bewertet.

Die Risikoidentifizierung und -bewertung beschränkt sich so in vielen Fällen ausschließlich auf die unteren Ebenen, da ansonsten negative Sanktionen durch das obere Management befürchtet werden.

Zu geringer Erfahrungsschatz
Übertragen Unternehmen den Verantwortungsbereich des Risikomanagements einem Mitarbeiter, der einen zu geringen Erfahrungsschatz aufweist, kann dies ebenfalls zu einem großen Problem werden.

Neueinsteiger verfügen weder über eine große Lebenserfahrung, noch kennen sie die systemischen Zusammenhänge im Unternehmen. Sie nutzen die Position lediglich als Karrieresprungbrett und neigen in ihrer Aufgabe zum Verschönern der Ergebnisse.

Mehr dazu:

ISO 31000 Beratung

veröffentlicht von Anna Wassermann


Anzeige


Nachricht weiterempfehlenEigene Nachricht schreiben Nachricht melden


STLSTE führt die Zukunft der Online-Trading-App mit fortschrittlicher Technologie
STLSTE führt die Zukunft der Online-Trading-App mit fortschrittlicher ...
 
Warum erfahrene Trader Pro Portfolio Partners als ihren Krypto-Verbündeten wählen
In einer Welt, in der der Kryptowährungsmarkt zunehmend komplexer und ...
 
Exonfund revolutioniert digitales Investieren: Intelligente Finanzstrategien für die Zukunft
In einer Welt, in der digitale Technologien und Künstliche Intelligenz...
 
Bitexwealth auf dem Prüfstand: Innovative Investmentplattform überzeugt mit Transparenz und Nutzerfr


In der Welt der digitalen Finanzdienstleistungen gewinnen moderne ...
 
Bitexwealth auf dem Prüfstand: Innovative Investmentplattform überzeugt mit Transparenz und Nutzerfr


In der Welt der digitalen Finanzdienstleistungen gewinnen moderne ...
 
Axel Thurner Immobilien GmbH: Neue Firmierung – bekannte Werte – und vielleicht schon die nächste Ge
Kaarst, April 2025 – Wer in Kaarst und Umgebung Immobilien kaufen oder...
 

Aktuelle Nachrichten

STLSTE führt die Zukunft der Online-Trading-App mit fortschrittlicher Technologie
STLSTE führt die Zukunft der Online-Trading-App mi...

Warum erfahrene Trader Pro Portfolio Partners als ihren Krypto-Verbündeten wählen
In einer Welt, in der der Kryptowährungsmarkt zune...

Exonfund revolutioniert digitales Investieren: Intelligente Finanzstrategien für die Zukunft
In einer Welt, in der digitale Technologien und Kü...

Bitexwealth auf dem Prüfstand: Innovative Investmentplattform überzeugt mit Transparenz und Nutzerfr
In der Welt der digitalen Finanzdienstleistung...

Bitexwealth auf dem Prüfstand: Innovative Investmentplattform überzeugt mit Transparenz und Nutzerfr
In der Welt der digitalen Finanzdienstleistung...

Axel Thurner Immobilien GmbH: Neue Firmierung – bekannte Werte – und vielleicht schon die nächste Ge
Kaarst, April 2025 – Wer in Kaarst und Umgebung Im...


Nachrichtenübersicht: Berlin

Aktuell


Politik


Wirtschaft


Sport


Freizeit


Shopping


Wetter


Stadtreporter
Benutzer:
Passwort:

Passwort vergessen?

Registrieren



 Aktuell
[1] STLSTE führt die Zuku...
[2] Herbert Fasching auf ...
[3] GS Yuasa macht sich s...
[4] Putin hat es endlich ...
[5] Kyocera unter den "To...
[6] Warum erfahrene Trade...
[7] Exonfund revolutionie...
[8] Bitexwealth auf dem P...
[9] Bitexwealth auf dem P...
[10] FORTEC Group erweiter...

 Premium
[1] Projektmanagement Too...
[2] Mit Projektmanagement...
[3] Singlereisen sind ein...
[4] Singlereisen sind seh...
[5] Was Sie unbedingt übe...
[6] Singlereisen sind in ...
[7] Viele Singles wünsche...
[8] Bürogolf - ein Trend ...
[9] Ferienhäuser in Kroat...
[10] Was Sie schon immer ü...
mehr...

 Beliebt
[1] ☝ WhatsApp kon...
[2] Bild-Zeitung - die be...
[3] Oeffentlicher Anzeige...
[4] Offenburger Tageblatt...
[5] Westfälisches Volksbl...
[6] Braunschweiger Zeitun...
[7] Thüringer Allgemeine:...
[8] Saarbrücker Zeitung -...
[9] Acher- und Bühler Bot...
[10] Oberbergische Volksze...

 

Nachrichten finden | Eventkalender | Grundsätze | Impressum | Aktuelle Nachrichten

© 2025 by Nachrichten.com