Nachrichten.com zalando.de - Schuhe und Fashion online
Montag, 11.12.2023 Berlin
AktuellPolitikWirtschaftSportFreizeitShoppingWetter
  • Deutschland >> Berlin >> Berlin >> Alle Nachrichten >> Politik Nachrichten.com weiterempfehlen 

Unglaublich: Bis zu 70% in Ihrer Stadt sparen! Social Media leicht gemacht (Social Media für Anwender)


Anzeige
Stellenangebote

Politik Berlin Weitere Nachrichten zu Berlin





Studie bestaetigt: 17.949 Tonnen weniger CO2-Ausstoß durchs Radfahren
22.09.2023 18:46:26
Berlin, 22.09.2023 - Der holländische Fahrrad-Abo Anbieter Swapfiets zeigt am heutigen "Autofreien Tag" in Berlin eindrucksvoll, wie jeder Einzelne seinen ökologischen Fußabdruck verringern kann. Die Kunstinstallation "co2mparison" in der Niederbarnimstraße veranschaulicht anhand umweltfreundlicher Luftballons, wieviel Gewicht CO2 ein PKW (584 kg), ein herkömmliches Fahrrad (10,1kg) und ein Swapfiets Deluxe 7 (6,54 kg) durchschnittlich pro Jahr inklusive Produktion und Entsorgung (bzw. Recycling) verursachen. Die klare Botschaft: Die Umweltbelastung durch Benziner ist riesig, doch mit dem Umstieg aufs Fahrrad können wir alle einen beachtlichen Teil zur Verbesserung unserer Welt beitragen. Wer das Auto stehen lässt und stattdessen Fahrrad fährt, reduziert den eigenen CO2-Ausstoß enorm. Fahrrad-Abos von Swapfiets helfen dem Klima sogar noch mehr.

Die Datenlage der Installation (mit Luftballons aus 100% abbaubarem Naturlatex) beruht auf einer Umfrage unter 1.478 Swapfiets-Mitgliedern aus neun Ländern Europas. Die wichtigsten Erkenntnisse:

- Jedes Jahr können Swapfiets-Mitglieder rund 17.949 Tonnen CO2 einsparen, indem sie das Auto oder öffentliche Verkehrsmittel ersetzen und auf ein Swapfiets-Fahrrad umsteigen, anstatt ein normales Fahrrad zu kaufen.
Dies entspricht dem Gewicht von 128 Millionen Currywürsten, 18 Brandenburger Toren oder ungefähr 513 U-Bahn Waggons!

- Angenommen alle 1.3 Millionen registrierten Autos in Berlin wären Benziner und ihre Fahrer*innen würden auf ein Swapfiets-Fahrrad umsteigen, könnten etwa 750.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden.
Dies entspricht dem Gewicht von etwa 15 Fernsehtürmen und 25 Reichstagsgebäuden.

Save the planet by simply riding

Andre Illmer, Geschäftsführer von Swapfiets Deutschland: "Jedes Fahrrad auf der Straße reduziert den CO2-Ausstoß und entlastet so das Klima. Ein Fahrrad von Swapfiets kann diese Ersparnis sogar noch um mehr als ein Drittel steigern. Wir sind stolz darauf, mit unserem nachhaltigen Kreislaufmodell Swapfiets-Mitglieder dabei zu unterstützen, sich für die Umwelt einzusetzen und ihre Städte lebenswerter zu machen. Etwas Gutes zu tun kann so einfach und bequem sein - einfach radeln und den vollen Service von Swapfiets genießen. Jeder gefahrene Kilometer hilft!"

Eine CO2-Ersparnis von 18 Brandenburger Toren

Um zu errechnen, wieviel CO2 durch einen Wechsel des Mobilitätsverhaltens jährlich eingespart werden kann, befragte Swapfiets im Jahr 2021 seine Mitglieder: "Weil ich mein Swapfiets benutze, habe ich meine Art, mich in der Stadt fortzubewegen, im Vergleich zu meinem früheren Verkehrsmittel geändert." Dabei gab jede*r fünfte Befragte an, weniger öffentliche Verkehrsmittel (21,4%) zu nutzen, während 6,6% seltener Auto fuhren. Anschließend wurden die relativen betrieblichen Klimaauswirkungen dieser verschiedenen Verkehrsmittel untersucht. Die Ergebnisse: Für Benzinfahrzeuge 215 g CO2 / km; E-Fahrzeuge 74 g CO2 / km; Öffentliche Verkehrsmittel 50 g CO2 / km. Ein Fahrrad stößt bei der Fahrt keine Emissionen aus. Diese jeweiligen Verbrauchswerte wurden dann auf die von Swapfiets-Fahrrädern zurückgelegte Gesamtstrecke angewandt. Im Jahr 2022 sparten alle 270.000 Swapfiets-Mitglieder 17.110 Tonnen CO2. Mit der umweltfreundlicheren Emissionsbilanz eines Swapfiets Deluxe 7 im Abo-Modell und dem Verzicht auf den Kauf neuer Fahrräder sparten sie weitere 839 Tonnen CO2.

Indem sie durch die Nutzung eines Abo-Fahrrads auf Autos, öffentliche Verkehrsmittel sowie den Kauf eines neuen Fahrrads verzichten, können die Swapfiets-Nutzer*innen somit also insgesamt 17.949 Tonnen CO2 sparen.

Ein Berlin ohne Benziner wäre ein Segen fürs Klima

Dem Klima der Hauptstadt Berlin wäre mit einem Umdenken des Mobilitätsverhaltens ebenfalls enorm geholfen. Würden die Berliner*innen einen Teil ihrer mit dem Benziner zurückgelegten Strecke mit einem Fahrrad zurücklegen, könnten sie 574 kg CO2-Einheiten einsparen. Mit einem Swapfiets-Fahrrad steigt die Zahl aufgrund des nachhaltigen Kreislaufmodells auf 577,5 kg CO2-Einheiten. Angenommen alle 1,3 Millionen in Berlin registrierten Autos seien Benziner und diese würden durch Swapfiets Deluxe 7 ersetzt, könnte dies jährlich eine Einsparung von etwa 750.000 Tonnen CO2 bedeuten.

Methodik: So entsteht die klimafreundliche CO2-Bilanz von Swapfiets

Zur Berechnung des CO2-Ausstoßes eines PKWs, eines herkömmlichen Fahrrads und des Deluxe 7 von Swapfiets wurde die Gesamtauswirkung des jeweiligen Produkts (Produktion, Nutzung, Wartung und Entsorgung bzw. Recycling) über seine gesamte Lebensdauer betrachtet und in Jahren aufgeteilt. Als Auto steht stellvertretend ein Benziner mit 1.357 kg Gewicht, dessen Gesamtauswirkung von Produktion und Fahrzeug 4.878 Kg CO2eq betragen (basierend auf einer Studie aus Jahr 2019 an der Universität Florenz), was einer Belastung von 0,136 kg CO2 pro Kilometer entspricht. Bei einer angenommenen Lebensdauer von 20 Jahren und einer jährlichen Fahrleistung von 2.500 km* beträgt CO2-Emmision: (2500*0.136)+(4878/20) = 584 kg CO2eq/FE.

Die errechnete CO2 -Emission eines herkömmlichen Fahrrads entspricht 10.1 kg CO2eq/FE, eine Ersparnis von 574 kg CO2-Einheiten gegenüber dem PKW. Die Emission des Swapfiets Deluxe 7 liegt dank des Kreislaufmodells niedriger und entspricht 6.54 kg CO2eq/FE, bzw. 577,5 kg CO2-Einheiten Ersparnis gegenüber dem PKW.

*Ausgegangen wird von 2.500 gefahrenen Kilometern pro Jahr, weil dies der durchschnittlich zurückgelegten Strecke eines Swapfiets entspricht. Wichtig ist anzumerken, dass Autos durchschnittlich viel weitere Strecken als die 2.500 Kilometer, die im Schnitt mit dem Rad zurückgelegt werden. Die tatsächliche CO2-Auswirkung aller gefahrenen Autokilometer pro Jahr auf die Umwelt ist sogar 8-mal höher (4700 kg/Jahr).

So punktet Swapfiets doppelt für die Umwelt
Zwei Faktoren tragen dazu dabei, den CO2-Ausstoß durch Swapfiets nachhaltig zu reduzieren: Das Geschäftsmodell und das Produktdesign. Swapfiets verfolgt ein nachhaltiges Modell der Kreislaufwirtschaft, bei dem Recycling, Reparatur und Wiederverwertung im Fokus stehen. Die Fahrräder bestehen aus robusten und größtenteils recycelten Materialien und bleiben durch das Service-Modell lange funktionsfähig. Nach Auslauf eines Abos werden sie an das nächste Mitglied übergeben. So entsteht ein nachhaltig langer Lebenszyklus der Räder, durch den viele Ressourcen gespart werden. Durch das Abonnement-Modell entsteht eine nahezu 100-prozentige Rücklaufquote der Swapfiets-Fahrräder. Das ermöglicht es, die Produktleistung besser zu verstehen und das Design im Hinblick auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Qualität zu optimieren.

Über Swapfiets

Swapfiets ist das weltweit erste "Bicycle-as-a-Service"-Unternehmen mit einem zirkulären Geschäftsmodell. Das 2014 in den Niederlanden gegründete Scale-up hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter von Mikromobilität in Europa entwickelt und hat mittlerweile über mehr als 280.000 Mitglieder in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Dänemark, Spanien, Österreich, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Swapfiets will die Lebensqualität in europäischen Städten erhöhen, zudem strebt das Unternehmen eine zu 100% zirkuläre Produktlinie an sowie bis 2025 einen klimaneutralen Geschäftsbetrieb. Im Oktober 2022 ist Swapfiets offiziell der B Corp Gemeinschaft beigetreten, um seiner Mission mehr Nachdruck zu verleihen. Das Konzept von Swapfiets ist einfach: gegen eine feste monatliche Gebühr steht Swapfiets-Mitgliedern immer ein funktionierendes Fahrrad zur Verfügung. Sollten unerwartete Probleme auftreten, wird das Fahrrad innerhalb von 48 Stunden repariert oder sofort und ohne zusätzliche Kosten ausgetauscht.

https://swapfiets.de

Pressekontakt:
Kruger Media GmbH
Torstraße 171
10115 Berlin

Oliver Urban
Tel.: +49 (0) 171 4418 072
Fax: +49 (0) 303 3064 5448 99
Email: swapfiets@kruger-media.de

Kontakt
Kruger Media
Oliver Urban
Torstrasse 171
10115 Berlin
030-3064548-0
https://swapfiets.de/

mehr dazu...

veröffentlicht von Steffen Klüver


Anzeige
zalando.de - Schuhe und Fashion online


Nachricht weiterempfehlenEigene Nachricht schreiben Nachricht melden


Um Religionsfreiheit zu erreichen, gingen IRFBA-Gegner auf die Straße
Vom 28. bis 30. November fand in Prag die Ministerkonferenz der Intern...
 
Marlene Kück: Die Bank und ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Finanzdienstleistungen
Für Marlene Kück (https://www.xn--marlene-kck-1hb.de/) hat die Notwen...
 
David Dietz (FDP): „Alle drei Parteien stecken in einer schwierigen Situation“
Neben Fragen zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen und Entwicklun...
 
Trockenbarf - was steckt wirklich in diesem Hundefutter?
Trockenbarf - was steckt wirklich in diesem Hundefutter? (https://nat...
 
Die Renaissance des klassischen Fahrrads mit Robert Ratkovic
Robert Ratkovic (https://bikeblog-ratkovic.de/) wohnt in Frankfurt un...
 
Ist intensiver Geruch im Trockenbarf ein Qualitätsmerkmal?
Säuerlicher Geruch im Hundefutter - ist das Futter schlecht?
Manchmal...
 

Aktuelle Nachrichten

Um Religionsfreiheit zu erreichen, gingen IRFBA-Gegner auf die Straße
Vom 28. bis 30. November fand in Prag die Minister...

Marlene Kück: Die Bank und ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Finanzdienstleistungen
Für Marlene Kück (https://www.xn--mar lene-kck-1hb...

David Dietz (FDP): „Alle drei Parteien stecken in einer schwierigen Situation“
Neben Fragen zu aktuellen gesundheitspolitisch en T...

Trockenbarf - was steckt wirklich in diesem Hundefutter?
Trockenbarf - was steckt wirklich in diesem Hunde...

Die Renaissance des klassischen Fahrrads mit Robert Ratkovic
Robert Ratkovic (https://bikeblog-ra tkovic.de/) w...

Ist intensiver Geruch im Trockenbarf ein Qualitätsmerkmal?
Säuerlicher Geruch im Hundefutter - ist das Futter...


Nachrichtenübersicht: Berlin

Aktuell


Politik


Wirtschaft


Sport


Freizeit


Shopping


Wetter


Stadtreporter
Benutzer:
Passwort:

Passwort vergessen?

Registrieren



 Aktuell
[1] „DYU A1F: Ein neuer I...
[2] Internationale Studie...
[3] AB ZIMTIO AG - Durchb...
[4] Wissenschaftler des L...
[5] Regine aus Preetz spi...
[6] Jelena aus Katlenburg...
[7] Carsten Aust mit Visi...
[8] DER DORTMUNDER SCHRIF...
[9] Erfolgreicher 1. Kund...
[10] Die DYU D3 Serie hat ...

 Premium
[1] Projektmanagement Too...
[2] Mit Projektmanagement...
[3] Singlereisen sind ein...
[4] Singlereisen sind seh...
[5] Was Sie unbedingt übe...
[6] Singlereisen sind in ...
[7] Viele Singles wünsche...
[8] Bürogolf - ein Trend ...
[9] Ferienhäuser in Kroat...
[10] Was Sie schon immer ü...
mehr...

 Beliebt
[1] ☝ WhatsApp kon...
[2] Bild-Zeitung - die be...
[3] Oeffentlicher Anzeige...
[4] Offenburger Tageblatt...
[5] Westfälisches Volksbl...
[6] Braunschweiger Zeitun...
[7] Thüringer Allgemeine:...
[8] Saarbrücker Zeitung -...
[9] Acher- und Bühler Bot...
[10] Oberbergische Volksze...


zalando.de - Schuhe und Fashion online

 

Nachrichten finden | Eventkalender | Grundsätze | Impressum | Aktuelle Nachrichten

© 2023 by Nachrichten.com