Nachrichten.com zalando.de - Schuhe und Fashion online
Montag, 11.12.2023 Berlin
AktuellPolitikWirtschaftSportFreizeitShoppingWetter
  • Deutschland >> Berlin >> Berlin >> Alle Nachrichten >> Politik Nachrichten.com weiterempfehlen 

Unglaublich: Bis zu 70% in Ihrer Stadt sparen! Social Media leicht gemacht (Social Media für Anwender)


Anzeige
Stellenangebote

Politik Berlin Weitere Nachrichten zu Berlin





Weniger Bürokratie auf Reisen: Wie wirkt sich die geplante Hotelmeldepflicht-Abschaffung aus?
07.09.2023 10:30:24
In Deutschland steht eine bedeutende Veränderung für die Hotelbranche bevor: Die Regierung plant die Abschaffung der Meldepflicht für inländische Gäste in Hotels. Diese Entscheidung, die im Rahmen des Bürokratie-Abbau-Gesetzes getroffen wurde, hat das Potenzial, Geschäftsreisen und den Tourismus insgesamt zu beeinflussen. In diesem Beitrag untersuchen wir die Ursprünge dieser Veränderung, beleuchten unterschiedliche Standpunkte und werfen einen Blick auf eine neuartige Lösung, die speziell für Geschäftsreisende von Bedeutung ist.

Bürokratieabbau für Unternehmen und Hotels: Die Regierungsinitiative im Fokus

Die Bundesregierung strebt eine Reduzierung der bürokratischen Belastung für Unternehmen an. Bundesjustizminister Marco Buschmann hat mit dem Bürokratie-Abbau-Gesetz einen Vorstoß unternommen, der unter anderem die Abschaffung der Meldepflicht für inländische Gäste in Hotels vorsieht. Diese Pflicht, die bislang die Hotellerie belastet hat, soll weichen, um Investitionen und Expansionen zu fördern.



Verschiedene Perspektiven: Zustimmung und Bedenken

Die geplante Abschaffung der Meldepflicht in Hotels stößt auf unterschiedliche Reaktionen und wirft wichtige Fragen auf. Die Bundesregierung verfolgt im Zuge der Bemühungen zum Bürokratieabbau konkrete Schritte, um sowohl Bürger als auch Unternehmen zu entlasten. Dies spiegelt sich in der vorgeschlagenen Änderung wider, die eine Erleichterung für Hoteliers und Reisende gleichermaßen darstellen könnte.

Die Zustimmung für diesen Schritt zeigt sich auch im Bundesjustizministerium. Solche Forderungen nach Bürokratieabbau wurden schon lange erhoben und haben Zustimmung gefunden. Dieser Vorstoß signalisiert die Bedeutung des Bürokratieabbaus für die Bundesregierung und könnte weitere Maßnahmen in diese Richtung vorantreiben. Eine offene Haltung gegenüber anderen Vorschlägen zum Bürokratieabbau wird erwartet.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßt den Vorstoß zur Abschaffung der Meldepflicht als Schritt zur Modernisierung des Check-in-Prozesses in Hotels. "Die Branche nimmt mit Erleichterung zur Kenntnis, dass sich offensichtlich auch im Bundesinnenministerium die dagegen seit Jahrzehnten vorgetragenen Sicherheitsbedenken verflüchtigt haben. Einer praxistauglichen Digitalisierung des Hotel-Check-ins dürfte nun materiell nichts mehr entgegenstehen", betont IHA-Vorsitzender Otto Lindner - Quelle: tophotel.de

Trotz der positiven Reaktionen gibt es auch kritische Stimmen und mögliche Hürden. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) sieht noch Detailfragen zur Umsetzung offen, insbesondere in Bezug auf unionsrechtliche Grundsätze: "Für die Umsetzung sind noch zahlreiche Detailfragen offen. Dazu zählt beispielsweise, ob der Meldeschein für ausschließlich ausländische Gäste mit dem unionsrechtlichen Diskriminierungsverbot vereinbar ist. Darüber hinaus ist sicherzustellen, wie eine bundesweit einheitliche Rechtsgrundlage für die Erhebung von Tourismus- und Kurbeiträgen erhalten bleibt," so der DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz - Quelle: tophotel.de

Auch der IHA weist auf mögliche Stolpersteine hin. Die völkerrechtlichen Verpflichtungen Deutschlands könnten bedeuten, dass die Hotelmeldepflicht für ausländische Gäste beibehalten werden muss. Zudem greifen die Kommunalabgabengesetze auf das Bundesmeldegesetz zurück, was eine einheitliche Regelung erforderlich macht. In diesem Zusammenhang betont IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe, dass die praxistaugliche Umsetzung der geplanten Änderung gewährleistet sein muss, um eine Schein-Entbürokratisierung zu vermeiden - Quelle: hogapage.de



Innovative Lösung für Geschäftsreisende: ehotel® central billing

In diesem Kontext bietet ehotel® central billing eine innovative Lösung für Geschäftsreisende. Die Abschaffung der Meldepflicht eröffnet Unternehmen die Gelegenheit, ihre Geschäftsreiseabläufe zu optimieren. Unsere Lösung ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Hotelbuchungen sowie eine effiziente Kostenabwicklung. Geschäftsreisende können ihre Kosten automatisch abrechnen lassen oder bequeme Pre-Payment-Lösungen nutzen. Dabei entfällt der lästige Papierkram, da ehotel® sämtliche relevante Ausgaben digital in einer Sammelrechnung erfasst und direkt an die Firmenbuchhaltung weiterleitet. Dies trägt zweifellos zu einem reibungslosen Check-in im Hotel bei und steigert die Zufriedenheit der Geschäftsreisenden.




Der Wandel der Hotelbranche und die Zukunft von Geschäftsreisen

Die geplante Abschaffung der Meldepflicht ist ein Schritt, der nicht nur den Hotelbetrieben, sondern auch Geschäftsreisenden und Unternehmen zugutekommen könnte. Die Entbürokratisierung kann den Check-in-Prozess beschleunigen und die Abläufe für Vielreisende reibungsloser gestalten. Gleichzeitig eröffnet diese Änderung Chancen für innovative Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden zugeschnitten sind.

Mit ehotel® central billing bietet ehotel® eine Lösung an, die perfekt in dieses Szenario passt. Unternehmen können von einer zentralisierten Abrechnung für Hotelbuchungen profitieren, die nicht nur Zeit spart, sondern auch eine klare Kostenkontrolle ermöglicht. Diese Art der Abwicklung erleichtert es Unternehmen, Geschäftsreisen effizient zu organisieren und gleichzeitig ihre Reiseausgaben besser zu verwalten.

Die geplante Gesetzesänderung verdeutlicht auch, wie die Regierung bestrebt ist, die Bedingungen für Geschäftsreisen in Deutschland zu verbessern. Unternehmen, die regelmäßig Geschäftsreisen tätigen, sollten diese Entwicklung aufmerksam verfolgen und überlegen, wie sie von den Veränderungen und den damit verbundenen Innovationen profitieren können.

Insgesamt zeigt die aktuelle Diskussion um die Abschaffung der Meldepflicht in Hotels die Dynamik und den Wandel in der Tourismus- und Geschäftsreisebranche. Die Regierungsbemühungen zur Entbürokratisierung und Digitalisierung könnten den Weg für innovative Lösungen ebnen, die das Erlebnis von Geschäftsreisenden weiter verbessern und gleichzeitig Unternehmen dabei unterstützen, ihre Reiseausgaben effektiv zu managen. Mit ehotel® central billing gibt es bereits eine zukunftsweisende Antwort auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Geschäftsreisenden in dieser sich wandelnden Landschaft.



Quellen:
https://www.tophotel.de/faeser-will-meldepflicht-in-hotels-fuer-deutsche-buerger-abschaffen-304816/
https://www.hogapage.de/nachrichten/politik/branchenpolitik/bundeskabinett-will-hotelmeldepflicht-abschaffen/

Firmenkontakt
ehotel AG
Christoph Metz
Greifswalder Straße 208
10405 Berlin
030 473 73 0
http://www.ehotel.de


Pressekontakt
ehotel AG
Christian Schmidt
Greifswalder Straße 208
10405 Berlin
030 473 73 245
http://www.ehotel.de

mehr dazu...

veröffentlicht von Christian Schmidt


Anzeige


Nachricht weiterempfehlenEigene Nachricht schreiben Nachricht melden


Um Religionsfreiheit zu erreichen, gingen IRFBA-Gegner auf die Straße
Vom 28. bis 30. November fand in Prag die Ministerkonferenz der Intern...
 
Marlene Kück: Die Bank und ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Finanzdienstleistungen
Für Marlene Kück (https://www.xn--marlene-kck-1hb.de/) hat die Notwen...
 
David Dietz (FDP): „Alle drei Parteien stecken in einer schwierigen Situation“
Neben Fragen zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen und Entwicklun...
 
Trockenbarf - was steckt wirklich in diesem Hundefutter?
Trockenbarf - was steckt wirklich in diesem Hundefutter? (https://nat...
 
Die Renaissance des klassischen Fahrrads mit Robert Ratkovic
Robert Ratkovic (https://bikeblog-ratkovic.de/) wohnt in Frankfurt un...
 
Ist intensiver Geruch im Trockenbarf ein Qualitätsmerkmal?
Säuerlicher Geruch im Hundefutter - ist das Futter schlecht?
Manchmal...
 

Aktuelle Nachrichten

Um Religionsfreiheit zu erreichen, gingen IRFBA-Gegner auf die Straße
Vom 28. bis 30. November fand in Prag die Minister...

Marlene Kück: Die Bank und ihre Verantwortung im Bereich nachhaltiger Finanzdienstleistungen
Für Marlene Kück (https://www.xn--mar lene-kck-1hb...

David Dietz (FDP): „Alle drei Parteien stecken in einer schwierigen Situation“
Neben Fragen zu aktuellen gesundheitspolitisch en T...

Trockenbarf - was steckt wirklich in diesem Hundefutter?
Trockenbarf - was steckt wirklich in diesem Hunde...

Die Renaissance des klassischen Fahrrads mit Robert Ratkovic
Robert Ratkovic (https://bikeblog-ra tkovic.de/) w...

Ist intensiver Geruch im Trockenbarf ein Qualitätsmerkmal?
Säuerlicher Geruch im Hundefutter - ist das Futter...


Nachrichtenübersicht: Berlin

Aktuell


Politik


Wirtschaft


Sport


Freizeit


Shopping


Wetter


Stadtreporter
Benutzer:
Passwort:

Passwort vergessen?

Registrieren



 Aktuell
[1] „DYU A1F: Ein neuer I...
[2] Internationale Studie...
[3] AB ZIMTIO AG - Durchb...
[4] Wissenschaftler des L...
[5] Regine aus Preetz spi...
[6] Jelena aus Katlenburg...
[7] Carsten Aust mit Visi...
[8] DER DORTMUNDER SCHRIF...
[9] Erfolgreicher 1. Kund...
[10] Die DYU D3 Serie hat ...

 Premium
[1] Projektmanagement Too...
[2] Mit Projektmanagement...
[3] Singlereisen sind ein...
[4] Singlereisen sind seh...
[5] Was Sie unbedingt übe...
[6] Singlereisen sind in ...
[7] Viele Singles wünsche...
[8] Bürogolf - ein Trend ...
[9] Ferienhäuser in Kroat...
[10] Was Sie schon immer ü...
mehr...

 Beliebt
[1] ☝ WhatsApp kon...
[2] Bild-Zeitung - die be...
[3] Oeffentlicher Anzeige...
[4] Offenburger Tageblatt...
[5] Westfälisches Volksbl...
[6] Braunschweiger Zeitun...
[7] Thüringer Allgemeine:...
[8] Saarbrücker Zeitung -...
[9] Acher- und Bühler Bot...
[10] Oberbergische Volksze...


 

Nachrichten finden | Eventkalender | Grundsätze | Impressum | Aktuelle Nachrichten

© 2023 by Nachrichten.com