Nossen ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen. Sie ist vor allem durch das Autobahndreieck Nossen bekannt, das die A 14 an die A 4 anbindet. Das Gebiet um Nossen fand erstmals 1162 im Zusammenhang mit dem Kloster Altzella Erwähnung. Zur Zeit sind rund 7.700 Einwohner in dierem Ort angemeldet.
Der ehemalige Alte Friedhof wurde seit den siebziger Jahren als Stadtpark gestaltet. Im Schloss Nossen befindet sich das Museum mit einer Dauerausstellung u. a. zur Geschichte des Amtes Nossen. Zu erwähnen sind hier wohl vor allem das Muldental, welches es eigentlich verdient hätte, Landschaftsschutzgebiet zu werden.
In der Papierfabrik Nossen wurde Spezialpapier hergestellt (CeDo-Papierprodukte). Früher gab es dort zwei Stränge. Im Jahr 2007 wurde die letzte Papiermaschine stillgelegt. Jetzt wird dort nur noch Papier verarbeitet (Kaffeefilterproduktion). Das Bahnbetriebswerk Nossen war seinerzeit vor allem für die Unterhaltung von Dampflokomotiven bedeutsam, weil Nossen ein Eisenbahnknoten war. Heute werden dort mehrere Lokomotiven und Eisenbahnwagen noch aufbewahrt und offensichtlich auch unterhalten. Im BW Nossen wird u.a. die momentan (Ende 2006) schnellste betriebsbereite Dampflok der Welt unterhalten, die 18 201 des privaten Betreibers Dampf plus.
Die Zeitunge in Nossen ist
Sächsische Zeitung – Meissen (www.sz-online.de/nachrichten/base.asp?ausgabe=313)
Die Homepage von Nossen ist
|