Anzeige
Stellenangebote
|
|
|
Aktueller Beauty Ratgeber: Tipps zur Gesichtsreinigung |
09.10.2014 11:58:19 |
Das Gesicht zeigt, wie es uns geht. Körperlich wie auch seelisch. Es ist sozusagen das Aushängeschild unserer Persönlichkeit und Gemütsverfassung. Deswegen ist es uns so wichtig, dass wir einen gesunden und frischen Eindruck auf unser Umfeld machen. Auch, oder gerade, wenn es im Leben mal nicht so rund läuft.
Mitesser, Pickel, gerötete Hautpartien und andere Unreinheiten sind vielleicht nicht direkt ungesund, doch sind sie gerade im Gesicht für jeden sichtbar. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern nagt auch gern am Selbstbewusstsein. Mit ein paar Pflegetipps lässt sich einfach und ohne viel Aufwand dagegen wirken.
Die fettige Haut - Ein "glänzendes" Gesicht
Fettige Haut zieht nicht nur Unreinheiten an, sondern fühlt sich besonders im Gesicht auch nicht schön an. Gegen eine fettige Gesichtshaut sind waschaktive Substanzen wirksam. So genannte Syndets (synthetische Detergenzien) sind auf den PH-Wert der Haut abgestimmt und verbannen zuverlässig Mitesser und andere Pickel. Weiter sind aufschäumende Wachcremes und antibakterielle Waschlotionen zu empfehlen, die flächendeckend nahezu alle Unreinheiten beseitigen. Handelsübliche Seife kann im schlimmsten Fall das Wachstum der Pickel anregen.
Die trockene Haut - Die roten Flecken
Trockene Haut führt oft zu Juckreizen und leichtem Brennen. Besonders betroffen sind davon meistens die Augenpartien. Juckende Lider und Rötungen sind dabei nicht selten. Hierbei empfehlen sich nachhaltige Pflegemittel mit Lipiden. Reinigungscremes. - und öle geben hierbei der Haut die Möglichkeit, schonend gereinigt zu werden und gleichzeitig Feuchtigkeit zu speichern. Von Mitteln, die Alkohol beinhalten, ist unbedingt abzusehen. Alkohol trocknet die Haut aus.
Die empfindliche Haut - Ganz vorsichtig
Die empfindliche Haut braucht eine besondere Behandlung. Schonend und weich sollten hierbei die wichtigsten Eigenschaften der Pflegemittel darstellen. Beruhigende Wirkung, wie die von Thermalwasser oder weißem Tee sind eine gute Wahl. Auf Duftstoffe gilt es bei einer empfindlichen Haut möglichst zu verzichten. Zum Abschluss der Reinigung sollte die Haut mit alkoholfreier Lotion "versiegelt" werden.
Die Mischhaut - Ein Mix aus Pflege
Die Gesichtshaut zeigt sich hier auf kleinster Fläche beachtlich unterschiedlich. Im Grunde würde das bedeuten, dass die verschiedenen Hautpartien mit unterschiedlichen Mitteln gereinigt werden müssen. Aber so umständlich ist es gar nicht. Die trockenen Partien sollten mit nachhaltigen Lotionen behandelt werden. Die Fettigen dagegen mit aktivem Waschschaum. Zum Abschluss sollte mit PH-neutralen Lotionen gereinigt werden. Auf Alkohol in den Substanzen sollte verzichtet werden.
Die Gesichtsbürsten - Eine sanfte Massage
Neben den ganzen Lotionen, Cremes und Seifen wirkt die Verwendung von Gesichtsbürsten unbedingt unterstützend. Die weichen Borsten greifen in die obere Hautschicht sanft ein und massieren dabei die Unreinheiten heraus. Der Nebeneffekt dieser Bürsten besteht zudem darin, dass sie die Durchblutung fördern, was zu einer gesunden und natürlichen Gesichtsfarbe führt. Die Gesichtsbürsten gibt es in verschiedenen Formen und Borstenstärken und sind für jede Haut verträglich. Ein weiteres Mittel, das unterstützend zur Reinigung wirkt, ist eine gesunde Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft.
|
|
|
|
|
|
Passwort vergessen? Registrieren
Aktuell |
|
Premium |
|
Beliebt |
|
|