L-Arginin fr eine schnelle Regeneration beim Kraftsport
Ein guter und ausgefeilter Trainingsplan ist nur ein Schlssel fr den sportlichen Erfolg bei Profis und Amateuren. Denn ebenso wichtig wie die Trainingseinheiten ist fr den Sportler auch die Ernhrung. Im Idealfall sollte der Sportler den Ernhrungsplan in Zusammenarbeit mit seinem Trainer erstellen. Dann nmlich knnen die Phasen von Leistung und Regeneration optimal aufeinander abgestimmt werden. Whrend dieser Grundsatz fr nahezu jede Sportart gltig ist, sollten Kraftsportler ein ganz besonderes Augenmerk darauf legen, dass der Muskelaufbau durch die Ernhrung effektiv untersttzt wird.
Worauf kommt es beim Kraftsport an?
Neben einem ausgefeilten Trainingsplan fr das Krafttraining bentigt der Sportler einen ausgewogenen Ernhrungsplan. Denn im Kraftsport sind die Regenerationsphasen fr den Muskelaufbau ebenso wichtig wie das eigentliche Krafttraining. Der Grund: erst wenn die Muskulatur nach der krperlichen Anstrengung wieder zur Ruhe gekommen ist, kann sie wachsen.
Die richtige Ernhrung ist wichtig
Mit der richtigen Ernhrung kann der Athlet allerdings das Muskelwachstum beeinflussen und so optimale Ergebnisse erzielen. Wichtig ist beispielsweise eine eiweireiche Ernhrung. Schlielich ist Eiwei einer der wichtigsten Bausteine der menschlichen Zellen. Die eiweireiche Nahrung liefert dem Krper also den Baustoff fr die Bildung neuer Muskelmasse. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Aminosure L-Arginin. Wird diese sogenannte semiessentielle Aminosure direkt nach dem Training konsumiert, hilft sie den Muskeln bei der schnellen Regeneration und untersttzt effektiv den schnellen Muskelaufbau. Deshalb ist diese Aminosure eine wichtige Sule in der Ernhrung trainierender Sportler.
Was ist L-Arginin?
Dass diese Aminosure als semiessentiell bezeichnet wird, hat folgenden Grund: Der Mensch bentigt sie fr einen funktionierenden Stoffwechsel, kann sie - anders als essentielle Aminosuren - aus verschiedenen Vorstufen jedoch selbst herstellen. Diese bildet zusammen mit L-Histidin und L-Lysin die Gruppe der Hexonbasen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie sechs Kohlenstoffatome besitzen.
Das Arginin liefert dem Sportler energiereiche Stickstoff-Phosphat-Verbindungen und untersttzt zahlreiche biologische Funktionen innerhalb des Krpers. So wird aus dem Arginin im Krper beispielsweise Stickstoffmonoxid gebildet, das als wichtiger Botenstoff gilt.
Wie viel braucht der Krper?
Whrend des sogenannten Harnstoffzyklus werden Abbauprodukte im Inneren des Krpers zu Harnstoff umgewandelt, wobei unter anderem Arginin gebildet wird. Allerdings reicht die Menge an Arginin, die whrend des Stoffwechsels selbst produziert wird, bei weitem nicht aus, um den Tagesbedarf des Menschen zu decken. Das gilt insbesondere in Wachstumsphasen, also etwa bei Kindern oder aktiven Kraftsportlern, die sich in der Muskelaufbau-Phase befinden. Der Mensch muss diesen wichtigen Grundstoff also ber die Ernhrung zu sich nehmen.
Natrliche Quellen oder Nahrungsergnzungsmittel?
Die Aminosure Arginin kommt in einer Vielzahl von verschiedenen Lebensmitteln vor. Zu den wichtigsten Lieferanten gehren Erdnsse, Weizenkeime oder Sojabohnen. Aber auch in Haselnssen, Thunfisch, Hhnerfleisch, Walnssen und Haferflocken ist die Aminosure in nicht unwesentlichen Mengen enthalten. Allerdings ist sie in nahezu allen Lebensmitteln chemisch gebunden, meist als Bestandteil verschiedener Eiweie. Das bedeutet: Das L-Arginin, welches sich in diesen Lebensmitteln befindet, muss im Krper whrend des Verdauungsprozesses erst erzeugt werden, bevor es fr den weiteren Aufbau der Muskulatur genutzt werden kann. Fr Personen, die nicht sportlich aktiv sind, ist dies auch durchaus ausreichend. Fr Sportler, ganz gleich, ob es sich um Breitensportler, semiprofessionelle Athleten oder Profisportler handelt, ist die Aufnahme der Aminosure durch die Ernhrung jedoch meist nicht ausreichend, wenn sie das Optimum aus Training und Ernhrung herausholen wollen.
Nahrungsergnzungsmittel als Alternative
Fr sie bieten Nahrungsergnzungsmittel, durch die sie das Arginin in Reinform zu sich nehmen, eine ideale Alternative. Durch diese ditischen Lebensmittel, die ber einen hohen Arginin-Anteil verfgen, steht dem Krper dieser wichtige Baustein jederzeit in ausreichender Menge zur Verfgung, um das Training effektiv zu gestalten. Und selbstverstndlich haben Nahrungsergnzungsmittel, die sich positiv auf die Leistung auswirken knnen, nichts mit Doping zu tun, wie der Vermerk in der "Klner Liste" besttigt.
Forever Argi+ die erste Wahl im Ernhrungsplan
Forever Argi+ ist das einzige L-Arginin-Prparat, dass zustzlich wertvolle bioaktive Substanzen und lebensnotwendige Vitamine (C, D3, K2, B6, B12 und B9) enthlt.
Fast alle Mitbewerber bieten L-Arginin-Produkte in Tabletten- oder Kapselform an. Dies sind fr viele Menschen unangenehme Darreichungsformen.
Forever ARGI+ ist ein Pulver, das mit Wasser oder anderen Flssigkeiten vermischt wird. So hat der Sportler zwei Zusatznutzen: Zum einen mixt er sich ein leckeres Getrnk, zum anderen tut er so auch gleich etwas fr seinen Flssigkeitshaushalt und komplettiert so seinen Ernhrungsplan. So kann man unbeschwert seinen persnlichen Trainingsplan absolvieren. Eine Portion deckt den Tagesbedarf.
http://neukunden-angebot.aloevera-and-more.de/index.php?id=320
|