Anzeige
Stellenangebote
|
     
|
|
Automobile Klassiker starten von der Domplatte in Köln |
29.08.2011 21:17:57 |
Am Samstag, den 03. September 2011 werden über 70 hochklassige Oldtimer ab Baujahr 1924 sich auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom versammeln, um an den Start des 71. Int. Turnier des Westens zu gehen.
Bei dem Int. Turnier des Westens starten wieder über 20 verschiedene Marken automobiler Geschichte, vom Vorkriegsfahrzeug bis hin zum Youngtimer. Das älteste Fahrzeug ist ein Cadillac von 1924, und bereits über 30 Jahre alt und damit einer der jüngeren Oldtimer – ein Golf I im Originalzustand.
Sie werden wieder wie in den vergangenen Jahren bei vielen Zuschauern die Herzen höher schlagen lassen. Nicht nur in Köln, sondern auch auf der Strecke durch das Bergische Land, den Westerwald und den Hochtaunus.
Bevor sich die Fahrzeuge auf die traditionelle Rallye begeben, wird Prälat Johannes Bastgen (Dechant hohes Domkapitel) die Teilnehmer und deren Oldtimer segnen. Pünktlich um 10:01 Uhr startet der Bürgermeister der Stadt Köln - Hans-Werner Bartsch - sowie der MAC Präsident Dr. Klaus Zepp die Teilnehmer zur ersten Etappe in den Westerwald. Zur Mittagspause werden die Teilnehmer in „Höhn“ im Westerwald erwartet. Weiter führt die Rallye durch Weilburg, Möttau und Bodenrod in den Kurort Bad Nauheim.
Der Festabend der Rallye findet im Kursaal des Dolce Hotels statt. Ein Highlight ist die
Verleihung des Pokals um die Bundeskanzlerin – Frau Dr. Angela Merkel – für das bestplatzierte Team. Am Sonntag fahren die Teilnehmer auf reizvollen Nebenstrassen – abseits der B 8 - von Bad Nauheim nach Hennef-Uckerath an der Sieg. Im Hotel Landsknecht findet am Nachmittag das gemeinsame Abschlussessen und die Prämierung für das schönste Fahrzeug jeder Klasse statt.
Der Mittelrheinische Automobil-Club 1904 Köln e.V. gehört zu den ältesten Automobilclubs in Deutschland. Die Verdienste und Leistungen des MAC für den Motorsport sowie sein Engagement für die Realisierung und den Ausbau des Nürburgringes wurden 1962 vom
damaligen Bundeskanzler, Dr. Konrad Adenauer, durch einen Empfang im Bundeskanzleramt gewürdigt. Dabei übernahm er die Schirmherrschaft für das Turnier des Westens und es wurde der Ehrenpreis des Bundeskanzlers ausgeschrieben. Dieser Tradition fühlten sich seitdem alle Amtsnachfolger verpflichtet.
|
|
|
|
|
|
Passwort vergessen? Registrieren
Aktuell |
|
Premium |
|
Beliebt |
|
|