Brachbach ist eine Ortsgemeinde im Siegerland im äußersten Nordosten von Rheinland-Pfalz unweit westlich der Grenze zu Nordrhein-Westfalen.
Brachbach, das heutzutage politisch zur Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) gehört, war früher ein bedeutender Bergbauort.
Brachbach liegt im Landkreis Altenkirchen zwischen Siegen (NW) im Nordosten und Betzdorf (RP) im Südwesten in direkter südlicher Nachbarschaft zu Mudersbach und wird von der Sieg durchflossen, wodurch die Ortschaft zum Einzugsgebiet des Rheins gehört. Südlich der Ortschaft, die sich bei 267 m ü. NN befindet, erhebt sich die Kuppe des 517 m hohen Bergs „Windhahn“, der den höchsten Berg des waldreichen Höhenzugs Windhahn darstellt..
Zu den Sehenswürdigkeiten von Brachbach gehört der am 24. Juli 2005 eröffnete und 9,6 km lange „Grubenwanderweg“, der auf den Spuren der hiesigen Bergbaugeschichte durch Brachbach und den Höhenzug Windhahn führt. Innerhalb des Höhenzugs ist die an einer großen Wegekreuzung stehende Kreuzeiche (455 m ü. NN) beliebter Anlaufpunkt und Rastplatz für Wanderer. In seinen nordwestlichen Ausläufern zählt dazu auch das Naturdenkmal „Hohe Ley“ (317,2 m), eine Felsgruppe nördlich von Brachbach bzw. östlich von Mudersbach.
|