Um ein professionelles Backlink-Profil aufzubauen, müssen einige Faktoren beachtet werden, die verschiedene Auswirkungen auf das Webseitenranking haben. Beliebte Strategien des Linkbuildings weisen hinsichtlich ihrer Effizienz zum Teil große Unterschiede auf. Dies gilt auch bezüglich ihrer Ressourcen, den Anforderungen an Expertise und den Synergien.
Unternehmen, die das große Potential, welches professionelles Linkbuilding bietet, erfolgreich nutzen möchten, sollten die Unterstützung einer empfehlenswerten Agentur, wie SEO Frankfurt, in Anspruch nehmen. Welche Strategien im Jahr 2020 für das Linkbuilding besonders beliebt sind, zeigt der folgende Beitrag.
Linkbuilding im Jahr 2020
Eine großangelegte Umfrage hat nun gezeigt, dass das Thema Linkbuilding im SEO-Bereich oft noch ausbaufähig ist. So haben circa 35 Prozent der Umfrageteilnehmer angegeben, dass sie ihre Fähigkeiten im Linkbuilding-Bereich lediglich als durchschnittlich beschreiben würden. Als Experten auf dem Gebiet sehen sich nur etwas mehr als vier Prozent, die selbsternannten Profis machen knapp 17 Prozent aus. Allerdings geben fast 34 Prozent der Befragten an, in dem Bereich über gar keine Erfahrungen zu verfügen beziehungsweise nur Anfänger-Wissen vorweisen zu können.
In erster Linie wird das Linkbuilding laut der Umfrage dazu genutzt, um den Traffic auf der Webseite zu steigern und die Platzierung innerhalb der Suchergebnisse zu verbessern. Bei der Durchführung werden dabei unterschiedliche Strategien verfolgt.
Gastartikel
Grundsätzlich gaben die Befragten an, auf unterschiedliche Strategien bei dem Linkbuilding zu setzen. Am beliebtesten ist dabei allerdings die Veröffentlichung von Gastartikeln. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer sieht diese Strategie als effektivste an, um ein erfolgreiches Portfolio an Backlinks aufzubauen.
Die Backlinks können dabei sowohl in einem gesonderten Abschnitt über den Autor als auch im Text an sich mitsamt einem No-Follow-Attribut erscheinen – abhängig davon, welche Vereinbarungen mit dem Betreiber des Blogs getroffen wurden. Der jeweilige Blog kann dafür im Gegenzug ebenfalls verlinkt werden, sodass die Sichtbarkeit zusätzlich erhöht wird.
Soziale Medien
Um die Bekanntheit einer Marke zu steigern und eine Experten-Positionierung vorzunehmen, ist die Soziale Medien-Strategie äußerst hilfreich. Die Marke wird dabei durch eine treue Anhängerschaft und ein persönliches und klar definiertes Profil gestärkt und als überaus vertrauenswürdig wahrgenommen.
Der Marken-Traffic kann dabei dafür genutzt werden, den potentiellen Kunden und Interessenten weiterführende und interessante Informationen zu vermitteln. Durch die Aktivitäten auf Social Media wird die Markenpräsenz in den Suchergebnissen positiv beeinflusst.
Presseportale und Content-Plattformen
Zu den effektivsten Strategien im Linkbuilding-Bereich zählt definitiv die Publikation von Leitfäden, Meinungsartikeln, Pressemitteilungen, Nachrichten oder weiteren Arten von Content auf einschlägigen Plattformen.
Diese Plattformen setzen sich aus verschiedenen Arten von Webseiten zusammen, auf denen gegen Gebühr oder kostenfrei Informationen über ein Unternehmen oder ein bestimmtes Angebot veröffentlicht werden können. Dazu zählen unter anderem:
- Blog-Plattformen
- Marketplaces
- Aggregatoren
- Wikis
- Nachrichtenportale
- Online-Magazine
Zusätzlich entsteht dabei natürlich auch ein Nutzen durch den generellen Werbeeffekt des veröffentlichten Contents.
Kooperationen
Das Backlink-Portfolio kann darüber hinaus durch Testimonials und Interviews mit bekannten Persönlichkeiten oder der Veröffentlichung von Rezensionen vergrößert werden. Auch die Bekanntheit der Marke wird dadurch effektiv gesteigert.
Unternehmen sollten daher Experten in ihre Marketingstrategie involvieren und mit diesen Fragestunden oder Interviews führen. Durch die Gewinnung von Fürsprechern für die jeweilige Marke wächst diese und die Kundenbeziehung wird nachhaltig gestärkt.
Mehr dazu:
|