Eine Haftpflichtversicherung für Hunde macht für nahezu jeden Hundebesitzer Sinn. Sie leistet Versicherungsschutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden die durch Hunde eventuell verursacht werden könnten. Eine solche Hundehaftpflichtversicherung beinhaltet auch die Prüfung der Haftungsfrage, also ob und in welcher Höhe überhaupt Verpflichtung für Schadenersatz besteht.
Eventuelle unberechtigte Forderungen wehrt eine solche Versicherung auf eigene Kosten ab, dazu zählt auch eine eventuelle Übernahme von Prozesskosten, sollte es schlimmstenfalls zu einem Gerichtsverfahren diesbezüglich kommen.
Hundehaftpflicht Preisvergleich lohnt
Wie bei nahezu sämtlichen Versicherungsarten, so lohnt auch bei der Hundehaftpflichtversicherung ein Vergleich unter den verschiedenen Anbietern.
Bei einem Hundehaftpflicht Preisvergleich geht es allerdings nicht nur darum, wie hoch die Beiträge sind, genauso wichtig sind die versicherten Leistungen und die Höhe der Deckungssummen.
Die Leistungen sollten auf alle Fälle vor Abschluss einer solchen Versicherung berücksichtigt werden.
Beispiele
Eine gute Hundehaftpflichtversicherung haftet auch bei Mietsachschäden, die durch den Hund verursacht werden.
So könnte zum Beispiel der Hund in der Mietwohnung den Türrahmen anknabbern, oder der Hund verunreinigt durch seine Hinterlassenschaft Gegenstände, die dadurch unbrauchbar und ausgetauscht werden müssen.
In diesem Fall hat der Vermieter einen Anspruch auf Wiedergutmachung seitens des Mieters, ebenfalls ein Fall für die Hundehaftpflichtversicherung.
Ebenfalls wichtig ist Versicherungsschutz, wenn der Hund von dessen Besitzer nicht persönlich ausgeführt wird, sondern durch andere Personen.
Hier haftet nicht der fremde Hüter, sondern weiterhin der Hundebesitzer, in diesem Fall wiederum die Hundehaftpflichtversicherung.
Preisvergleich
Namhafte Versicherungen können bei verschiedenen Vergleichs-Portalen im Internet miteinander bezüglich der Hundehaftpflichtversicherung verglichen werden. Hier spielt für die Höhe des Beitrages das Alter des Hundehalters, sowie die vereinbarte Selbstbeteiligung eine entscheidende Rolle.
Hundehalter über 60 Jahre müssen wesentlich mehr Versicherungsbeitrag entrichten als jüngere Hundebesitzer.
Grundsätzlich gilt auch, je höher die Selbstbeteiligung umso geringer der Jahresbeitrag für die Hundehaftpflichtversicherung.
Ein Hundehaftpflicht Preisvergleich kann auch auf der Internetseite
http://www.hundehaftpflichtplus.de/hundehaftpflicht-preisvergleich.html
durchgeführt werden.
Die durchschnittlichen Jahresbeiträge einer solchen Versicherung belaufen sich zwischen 40 bis 70 Euro.
Ein Hundehaftpflicht Preisvergleich hilft sparen und schont zudem den Geldbeutel!
|