Doberlug-Kirchhain ist ein Stadt mit rund 10.100 Einwohnern im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Im Jahre 937 wurde die Stadt Kirchhain von Markgrafen Gero in dieser Zeit erbaut. 1005 ist erste Erwähnung des Ortes Doberlug als „Dobraluh“. Sie kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Schloss Doberlug im Renaissancestil in der zweiten Hälfte des 17. Jh. fertiggestellt, symbolisiert das Jahr, denn es besteht aus einem Turm (Jahr), 4 Flügeln (Jahreszeiten), zwölf Giebeln (Monate), zweiundfünfzig Ziertürme (Fialen, Wochen) und dreihundertfünfundsechzig Fenstern (Tage). Weißgerbermuseum, das Gebäude, in dem sich seit 1963 das einzige Weißgerbermuseum Europas befindet, wurde 1753 als Gerberhaus erbaut.
Seit 1950 sind Doberlug und Kirchhain eine Doppelstadt, aber beide Städte verbindet schon jahrhundertelang ihre räumliche Nähe und Entwicklung. Bereits kurz nach der Wende leitete die Stadt Doberlug-Kirchhain erste Maßnahmen für städtebauliche Untersuchungen ein. Gewerbegebiet mit folgenden Branchen: Asphaltmischwerk, Autoverwertung, Fuhrunternehmen, Baumaschinenhandel und -reparatur, PKW- Werkstatt und -handel.
Die Homepage von Doberlug-Kirchhain ist
|