Anzeige
Stellenangebote
|
     
|
|
Radio Essen ist der am meisten gehörte Radiosender der Stadt Essen |
21.08.2020 12:50:36 |
Radio Essen ist der am meisten gehörte Radiosender der Stadt Essen. 149.000 Menschen schalten hier jeden Tag zu. So ist dies beinahe jeder Dritte. Derart viele Hörer hat kein weiterer Radiosender in der Stadt Essen, nicht einmal die öffentlich-rechtlichen Radiosender. Der Sender ist mehrfach das meistgehörte Programm in der Stadt Essen mit dem Marktanteil von etwa 30 Prozent. Das bedeutet, dass 149.000 Hörer jeden Tag den Sender einschalten. Kein anderer Sender in der Stadt Essen wird daher so oft gehört wie dieser. Der Sender ist mittlerweile seit 28 Jahren für seine Hörer da und berichtet aktuell aus den insgesamt 50 Stadtteilen - weil die Hörer vertrauen und stets wieder einschalten.
Der Sender erzielt eine Quote von etwa 30 Prozent bei seinen Hörern von Montag bis Freitag. Nahezu 149.000 Hörer schalten daher täglich diesen Sender ein. Die Zielgruppe hierbei sind die Essener mit einem Alter von 14 bis 49 Jahren. Bei dieser Gruppe erreicht der Sender sogar eine Einschaltquote von 35 Prozent. Im Durchschnitt hören die Menschen 179 Minuten im Ganzen diesen Sender. Auf die jeweiligen Stunden gerechnet schalten in jeder einzelnen Stunde etwa 42.000 Essener ein. Bei den Ergebnissen ist der Sender Marktführer in der Stadt Essen und wird mehr gehört als die öffentlich-rechtlichen Konkurrenzsender 1LIVE und WDR2. Am liebsten hören die Menschen diesen Sender am Morgen mit den Teams Christian Bannier, Angela Hecke und Teresa Ledabyl sowie Joshua Windelschmidt. In der Sendung schalten entsprechend auch die meisten Hörer ein. Generell wird aus dem Studio in der Lindenallee von 6 bis 18 abends gesendet. Das abendliche und auch das Nachtprogramm übernehmen Kollegen des Radio NRW.
Zweimal pro Jahr werden in Deutschland die Ergebnisse der Mediaanalyse veröffentlicht. Hierfür werden Bürger am Telefon gefragt, wie sie das Radio verwenden und welche Sender sie hören. Dies ist auch in Essen er Fall. In Nordrhein-Westfalen ist der Name dieser Untersuchung "E.M.A. NRW" und die Ergebnisse wird im März und auch im Juli veröffentlicht.
Der Sender ist das Lokalradio für Essen. Dieser ging im April 1992 auf Sendung und bekam auch die Lizenz von der Landesanstalt für Medien des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Chefredakteur ist hier Christian Pflug. Dieser Sender sendet montags bis freitags zwölf Stunden das lokale Programm. Hierzu gehört die Morgensendung, die von 6 und 10 Uhr läuft, das Vormittagsprogramm, das von 10 bis 13 Uhr auf Sendung ist und das Nachmittagsprogramm.
Außerdem lässt der Sender auf seinen Frequenzen nach den gesetzlichen Bestimmungen auch den Bürgerfunk ausstrahlen. Dies können die Hörer seit jener Novellierung des Mediengesetzes NRW immer von Montag bis Samstag in der Zeit von 21 bis 22 Uhr und auch sonntags in der Zeit 19 bis 20 Uhr hören. Zuvor war der Sender eines der Lokalradios, welches den Bürgerfunk in der Zeit von 9 bis 10 Uhr ausgestrahlt hatte. Das restliche Programm von 18 bis 6 Uhr und auch die Nachrichten zu jeder vollen Stunde werden vom Programmanbieter radio NRW übertragen. Als eine wichtige Gegenleistung sendet Radio Essen jede Stunde einen Werbeblock des Senders radio NRW. Während des Tages in der Zeit von 6:30 bis 19:30 Uhr sendet dieses Lokalradio zu jeder halben Stunde Lokalnachrichten über drei bis fünf Minuten. Außerdem sind hier während des Lokalprogramms auch lokale Wetter- und Verkehrsinformationen zu hören.
|
|
|
|
|
|
Passwort vergessen? Registrieren
Aktuell |
|
Premium |
|
Beliebt |
|
|