Nachrichten.com zalando.de - Schuhe und Fashion online
Sonntag, 02.06.2024
AktuellPolitikWirtschaftSportFreizeitShoppingWetter
  • Deutschland >> Alle Nachrichten Nachrichten.com weiterempfehlen 

Unglaublich: Bis zu 70% in Ihrer Stadt sparen! Social Media leicht gemacht: Web 2.0 erfolgreich nutzen


Anzeige
Stellenangebote

Eventkalender





Titel: 16.12.10 - AKIM JENSCH, FRANK WESEMANN und DISEASE live bei der "ROCKIN‘ SAFARI" im MEISENFREI Zeit: 16.12.2010 20:00:00
Location: Bluesclub Meisenfrei Ort: Bremen
Link: www.local-radio.de E-Mail:


Event:


16.12.10 - AKIM JENSCH, FRANK WESEMANN und DISEASE live bei der "ROCKIN‘ SAFARI" im MEISENFREI
  16.12.10 - "LOCAL RADIO'S ROCKIN‘ SAFARI" im MEISENFREI


AKIM JENSCH, FRANK WESEMANN und DISEASE live !!!


BluesClub Meisenfrei Bremen, Hankenstraße 18
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt: frei







Akim Jensch (Singer Songwriter)

Seit dem Frühsommer 2005 ist der Osnabrücker Sänger, Musiker und Komponist Jens Schröder als Liedermacher in Deutschland und den Niederlanden unterwegs, um seine Lieder einem interessierten und aufgeschlossenen Publikum zu präsentieren.
Musik hat Akim schon immer fasziniert. Sie ist für ihn ein grundlegender Bestandteil seines Lebens. Musik ist das Medium, das ihn belebt, erfrischt, seine Kreativität fordert - und fördert.
Musik ist für Akim auch ein hervorragendes Mittel, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und intensive Kommunikation zu führen. So entsteht eine, von Begegnung zu Begegnung ganz unterschiedliche und einzigartige Intensität des Augenblicks.
Diese Intensität des Augenblicks versucht Akim als Musiker, als Liedermacher bei seinen Auftritten im Kontakt mit seinem Publikum zu erzeugen und auf seiner musikalischen Reise spürbar und erlebbar zu machen.
Im April 2009 hat Akim Jensch sein drittes Album veröffentlicht. Es heißt „Meine Reise“ und umfasst 11 deutschsprachige Eigenkompositionen, die den Zuhörer und die Zuhörerin durch Akims Innenwelt und seine Wahrnehmungen persönlicher, sozialer und gesellschaftlicher Phänomene führen. Abwechslungsreich, dynamisch, intensiv! Dabei gibt Akim mit seiner Gitarre manchmal richtig Gas, um dann wieder bei anderen Liedern stärker das Sanfte und Lyrische in den Vordergrund zu stellen.
Für alle Freunde des modernen Songwritings sind Akims abwechslungsreiche Soloauftritte ein Genuss!
www.akimjensch.de


Frank Wesemann (Singer/Songwriter)

Frank Wesemann, Singer – Songwriter und Gitarrist, fing- wie die meisten seiner Kollegen- während der Schulzeit an und sammelte die ersten Erfahrungen in einer entsprechenden Schülerband.
Schon sehr früh manifestierte sich der Gedanke, später mit Musik seinen Lebensunterhalt zu bestreiten (noch ohne zu ahnen, wie schwer das werden könnte). Die meisten Gleichaltrigen wollten da noch Pilot oder Feuerwehr-Hauptmann werden!
Im Laufe der Jahre hat er vieles ausprobiert und sich in den unterschiedlichsten Bands und Musikrichtungen ausgetobt. Von Rock, Pop, Punk, Coverbands, Tanzmusik und sogar einige Jahre nebenher als Rock-DJ war fast alles dabei. Ebenso die unterschiedlichsten Bühnen - von ganz klein vor wenigen Leuten bis ganz groß vor vielen Tausend.
2001 begann er dann sein erstes eigenes Projekt mit deutscher Rockmusik und der Band „Hartchor“, mit der ein Demo-Album aufgenommen wurde. Die Band qualifizierte sich im Sommer 2002 für den >Radio ffn – Bandcontest< „New Sensation“ in Braunschweig und gewann den Publikumspreis! Etwas später löste sie sich jedoch auf.
Nach einer „Auszeit“ und dem Versuch ein „bürgerliches Leben“ zu führen kam die Erkenntnis, für ein solch bürgerliches Leben nicht zu taugen und die Sehnsucht nach Musik und Bühne lies ihn die „Reset-Taste“ drücken! (alles auf Null und noch mal von vorne...) Von allem Ballast gelöst, hat Frank Wesemann inzwischen seinen ganz eigenen Stil gefunden, der sich irgendwo im Bereich zwischen Akustik, Pop und Rock bewegt aber nicht wirklich genau einzuordnen ist! Es gibt keine Zielgruppe, sondern Songs mit ehrlichen Texten, die allesamt autobiographisch sind und wahre Storys aus seinem Leben erzählen!
Zusammen mit dem Produzenten Michael Coreen entstand in 6-monatiger Arbeit sein Debut-Album „Freiblick“! Erst während dieser Zeit fand sich die Live-Band, mit der er ein bis zu 2,5-stündiges Live-Programm erarbeitet hat, welches ständig durch neue Songs erweitert bzw. umgestaltet wird, denn das Songwriting gehört zum Alltag eines Frank Wesemann.
Das Live-Programm ist sehr abwechslungsreich und bedient verschiedene Musikstilrichtungen, die dennoch alle eine ganz eigene Handschrift tragen und immer durch sinnvolle, ehrliche und gefühlvolle Texte überzeugen! Von Rock bis Reggae, Polka bis Pop oder einfach nur Akustikgitarre und Stimme – bzw. Stimmen! Mehrstimmige Gesangsparts zeichnen Frank Wesemann und seine Band genauso aus, wie auch der Einsatz unterschiedlichster Instrumente! Musik, irgendwie für alle gemacht und doch nicht für jeden....
www.myspace.com/frankwesemann


Disease (Rock/Akustisch)
Ein kleines bisschen abseits des immergleichgrauen Waldes aus lokalen Punk- und Metalcombos, dem allgemein abklingenden Alternative- und dem immer noch aufkommenden „Whatever-Core“-Trend gedeiht seit 2004 ein zartes Pflänzchen, das seine Wurzeln allerdings tief und weit streckt. Ein bisschen giftig ist es auch und trägt vielleicht nicht zuletzt deshalb den Namen „Disease“.
Ursprung dieses Schösslings ist Tim Mütze, Sänger und Gitarrist, den man gerne noch der alten, traditionellen Schule des Songwritings zuschreiben möchte. Mit der Beseeltheit eines John Lennon und rohen Kraft eines Dave Grohl in der Stimme schraubt und baut er, wohl beinahe seit er denken kann, an Material, das modern, aber mit unverkennbarer Classic Rock-Attitüde daherkommt und einen schlicht vom Hocker zu fegen vermag. Wer bei Disease sitzen bleibt, dem ist so wie so nicht zu helfen.
Nach diversen und teilweise schwierigen Besetzungswechseln, einer eher mauen Frequenz an Live-Auftritten (zu nennen wäre vielleicht der Local Heroes-Contest 2005 in Bremen), Ausfällen, Hindernissen und eigentlich allem, womit eine junge Band heutzutage schlimmstenfalls zu kämpfen haben kann, hatte sich Mitte 2007 nun eine Konstellation herauskristallisiert, die nicht nur funktionierte, sondern auch harmonierte: Tim Mütze (Gesang/Gitarre), Kai Gernert (Gitarre), Jannes Lüllich (Bass) und Lars Mehlhop-Lange (Schlagzeug/Gesang) waren eingespielt und bereit für Großes. Einzig der schmerzliche Verlust des Bassisten an das Studentenleben in einer fernen Stadt (Hannes has a place in our hearts!) versetzte der Band einen herben Dämpfer, sodass es leider bei einem einzigen Live-Auftritt dieser Besetzung beim 1. Bremer Musiker-Board-Festival im Oktober 2007 blieb. Die übrige Band verharrte daraufhin weit über ein halbes Jahr in einer Art Winterstarre, im Grunde jedoch nur wartend und hungernd nach einer Fortsetzung. Diese kündigte sich dann endlich Mitte 2008 an. Man fand sich wieder zusammen, mietete sich in einem gemütlichen Proberaum ein, addierte zur alten Besetzung den äußerst engagierten neuen Mann am Bass (willkommen, Kris!)
und begann, dem alten Material einen neuen Glanz zu verpassen. Songs wie „Loose Teeth“,
„Mr. Independent” und “All in all makes me small and tall” bewegen sich irgendwo in den Weiten zwischen 60s-beeinflusster Songwriter-Kultur in bester Beatles-Manier und dem direkten, ungeschönten Rocksound des letzten und des aktuellen Jahrzehnts. Brachialere Stücke wie „Self-Pity“ pusten den Staub vom 90er-Grunge und schreien, jedoch stets mit viel Seele, dessen Ikonen an die Wand. Mit der schon erwähnten Stimmgewalt, den mitunter Hendrix-artigen Gitarrenkapriolen und einer Grundstimmung, bei der man sich kaum zwischen „verspielt“ und „auf’s Maul“ entscheiden mag, sprießt das Disease-Pflänzchen unaufhörlich weiter und lässt Ambitionen zum ausgewachsenen, etwas exotischen Baum erkennen, der sich dem Diktat der aktuellen Subkulturenpop-Gewächshäuser und der muffig-verblühten Alternative-Flora auf kratzbürstige, manchmal aber auch überraschend zierliche Art und Weise entzieht. Disease wollen wieder auf die Bühne, wollen ins Studio, wollen, dass sich die Menschen da draußen wieder trauen, Rockmusik zu hören. Amen.
http://myspace.com/diseasemusic





Weitere Informationen gibt’s auf der Webseite von Local Radio: www.local-radio.de




Zeit Events
6.00  
7.00  
8.00  
9.00  
10.00  
11.00  
12.00  
13.00  
14.00  
15.00  
16.00  
17.00  
18.00  
19.00  
20.00 16.12.10 - AKIM JENSCH, FRANK WESEMANN und DISEASE live bei der "ROCKIN‘ SAFARI" im MEISENFREI
21.00  
22.00  
23.00  
0.00  
1.00  
2.00  
3.00  
4.00  
5.00  
Stadtreporter
Benutzer:
Passwort:

Passwort vergessen?

Registrieren



 Aktuell
[1] Dirk Braun: Projekte ...
[2] Alle Informationen & ...
[3] Dirk Henning Braun un...
[4] Schrottankauf: Tipps ...
[5] Schrottankauf: Die be...
[6] Schrottentsorgung in ...
[7] Entdecken Sie die Wel...
[8] Effektiver Schutz vor...
[9] schuhplus und Josef S...
[10] Immobiliensanierung n...

 Premium
[1] Projektmanagement Too...
[2] Mit Projektmanagement...
[3] Singlereisen sind ein...
[4] Singlereisen sind seh...
[5] Was Sie unbedingt übe...
[6] Singlereisen sind in ...
[7] Viele Singles wünsche...
[8] Bürogolf - ein Trend ...
[9] Ferienhäuser in Kroat...
[10] Was Sie schon immer ü...
mehr...

 Beliebt
[1] &#9757; WhatsApp kon...
[2] Bild-Zeitung - die be...
[3] Oeffentlicher Anzeige...
[4] Offenburger Tageblatt...
[5] Westfälisches Volksbl...
[6] Braunschweiger Zeitun...
[7] Thüringer Allgemeine:...
[8] Saarbrücker Zeitung -...
[9] Acher- und Bühler Bot...
[10] Oberbergische Volksze...


zalando.de - Schuhe und Fashion online

 

Nachrichten finden | Eventkalender | Grundsätze | Impressum | Aktuelle Nachrichten

© 2024 by Nachrichten.com